Das Klimakrisentagebuch bietet einen chronologischen Überblick über aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Erderwärmung. ...
Bonn. – Die meisten Flüchtlinge leben jahrzehntelang in Langzeitkrisen. Viele von ihnen wurden in Flüchtlingscamps geboren und kennen nur das Leben als Flüchtling. Solche Dauerkrisen drohen i...
Berlin. – Nach der ernüchternden Halbzeitbilanz im vergangenen Jahr steht das diesjährige Hochrangige Politische Forum (HLPF) ganz im Zeichen einer Stärkung der Agenda 2030 trotz der zahlreic...
Berlin, 26.06.2024. – Welthungerhilfe und terre des hommes mahnen die Bundesregierung, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe nicht noch weiter zu kürzen. Die aktuelle Lag...
Berlin. – Der Dachverband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe (VENRO) hat am Montag gemeinsam mit 25 humanitären und entwicklungspolitischen Organisationen vor dem Berliner Hauptba...
Berlin, 21.05.2024. – Am 4. und 5. Juni 2024 findet unter dem Titel „Climate & humanitarian crises and the lack of a joint response – Needs, narratives and necessities” die...
Berlin/London/Genf, 20. Februar 2024 (Pressemitteilung)– Über zehn Millionen Kinder mussten im vergangenen Jahr im Rahmen der zehn größten Krisen der Welt fliehen. Damit dürfte die Zahl der welt...
Potsdam. – Krisen weltweit wie die sich beschleunigende Erderhitzung, die Covid-Pandemie und bewaffnete Kriege und Konflikte können sich zu einer „sich verschärfenden Polykrise“ en...
Jedes Jahr analysiert das International Rescue Committee (IRC) 190 Staaten und Gebiete, um die Länder zu ermitteln, in denen das Risiko einer neuen oder sich verschärfenden humanitären Krise im kom...
Bonn. – In Angola herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Fast vier Millionen Menschen leiden Hunger und über 100.000 Kinder unter fünf Jahren sind unterernährt. Trotz dieser erschreck...