Wiesbaden (WUS). – Globales Lernen, faire Beschaffung und Partnerschaften in aller Welt: Die deutschen Länder stellen vom 24. bis 27. April 2025 ihr entwicklungspolitisches Engagement auf der Messe FAIR Handeln in Stuttgart vor.
Webmaster
VENRO: Einsparungen beim BMZ sind „unverantwortlich“
Berlin. – Aus Sicht der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe enthält der nun vorliegende Koalitionsvertrag ein wenig Licht und viel Schatten. Der Erhalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sei wichtig, sagt VENRO. Ein Ministerium ohne ausreichende Finanzierung könne jedoch dem großen Bedarf für ein starkes internationales Engagement Deutschlands kaum gerecht werden.
ONE kritisiert geplante Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit
Berlin (ONE). – Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben soeben ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin sehen sie Kürzungen für die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) vor. Konkret findet sich im Vertragstext zum ersten Mal seit 30 Jahren kein Bekenntnis dazu, 0,7 Prozent der Wirtschaftskraft in die EZ zu investieren (ODA-Quote, Official Development Assistance). Die Entwicklungsorganisation ONE kritisiert dies als Rückschritt.
Banner schalten
Mit Entwicklungspolitik Online erreichen Sie eine klare Zielgruppe aus dem Spektrum Internationale Politik, Entwicklungspolitik, Umwelt, Bildung und Wissenschaft. Im Durchschnitt verzeichnen wir derzeit rund 325.000 Besuche (Visits) und mehr als 4,7 … Weiterlesen
About epo.de
epo.de – „entwicklungspolitik online“ – is the leading gateway to development information in German-speaking countries. The Berlin-based web portal focusses on international development and environmental issues. We deliver our community with … Weiterlesen
VENRO: Ambitionierte Zukunftscharta muss umgesetzt werden
Berlin. – Die Ziele der Zukunftscharta müssen konkretisiert und umgesetzt werden – das fordert der Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) anlässlich der heutigen Übergabe der Zukunftscharta an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Japan Pledges $1.5 Billion to Green Climate Fund
Bonn. – Japan today announced a pledge of $1.5 billion to the Green Climate Fund (GCF) ahead of next week’s pledging conference in Berlin. The pledge, announced on the margins of the G20 Summit taking place in Brisbane, Australia, comes in the wake of a $3 billion pledge by the United States.
Oxfam: Fast die Hälfte der G20-Staaten tut zu wenig gegen Ebola
Berlin. – Fast die Hälfte der G20-Staaten bringt sich nicht ausreichend in den globalen Kampf gegen Ebola ein, kritisiert Oxfam. Einer Berechnung der Entwicklungsorganisation zufolge engagieren sich trotz internationaler Hilfsaufrufe neun der 20 wirtschaftlich stärksten Länder deutlich unter ihren finanziellen Möglichkeiten. Vor dem G20-Gipfel im australischen Brisbane fordert Oxfam die säumigen Länder auf, ihre Hilfsanstrengungen umgehend auszuweiten. Jedes G20-Land müsse außerdem vor Ort Verantwortung für den Aufbau und Betrieb von mindestens einem Behandlungszentrum mit ausreichend medizinischem Personal übernehmen.
22. Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik veröffentlicht
Berlin. – Die Hilfswerke terre des hommes und Welthungerhilfe fordern die Bundesregierung auf, die Entwicklungspolitik fit zu machen für die globalen Herausforderungen ab 2015. Der deutsche G7-Vorsitz, die anstehenden globalen Nachhaltigkeitsziele und die UN-Klimakonferenz in Paris markieren die notwendigen entwicklungspolitischen Weichenstellungen im kommenden Jahr.
LINKE: USA-China-Klimaabkommen ist reine Show
Berlin. – „So begrüßenswert und nötig eine Annäherung zwischen den beiden größten Klimaverschmutzern der Welt auch ist, die erklärten Ziele zur Treibhausreduktion und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien sind weder verpflichtend noch ambitioniert genug, um die Erderwärmung schnell genug zu bremsen“, erklärte dazu Eva Bulling-Schröter, energie- und klimapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. „Vor den Weltklimagipfeln in Lima im Dezember 2014 und in Paris 2015 haben Washington und Peking eine reine Showveranstaltung aufs internationale Parkett gelegt.