Oxfam: In 96 Prozent der Schokoladen steckt Ausbeutung

COCOBOD Website

Berlin. Mit Blick auf die Ostertage hat die Entwicklungsorganisation Oxfam die Schokoladenproduktion unter die Lupe genommen. Auf der einen Seite brechen die Kakaobohnenpreise derzeit auf dem Weltmarkt einen Rekord nach dem anderen. Andererseits leben viele Kakaobauern im Globalen Süden weiterhin in großer Armut. In der Studie „Raising the bar. Supermarkets must urgently adress structural exploitation of cocoa” hat Oxfam untersucht, ob Supermärkte Verantwortung für ihre Lieferkette übernehmen. Ergebnis: „Aldi Nord, Edeka, Lidl und Rewe zahlen für weniger als vier Prozent der angebotenen Kakaoprodukte dauerhaft existenzsichernde Kakaopreise“.

Weiterlesen

TransFair: Finanzministerium soll Kaffeesteuer für fairen Kaffee abschaffen

fairtrade 100Köln. – Zum internationalen Tag des Kaffees am 1. Oktober hat TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland) an das Finanzministerium appelliert, die Kaffeesteuer für fairen Kaffee abzuschaffen. Bislang macht der Handel mit fairem Kaffee in Deutschland nur rund fünf Prozent des gesamten Kaffeehandels aus. Die Abschaffung der Steuer könnte den nachhaltigen Konsum in Deutschland fördern, argumentiert TransFair.

Weiterlesen

Lieferkette: TransFair fordert verbindliche Gesetze zum Schutz von Kleinbauern

fairtrade Köln. – Beim Schutz der Menschenrechte rücken vor allem Unternehmen immer stärker in den Fokus der Verantwortung. Darauf hat die Siegelinitiative TransFair in Köln hingewiesen. „Der Schutz der Menschenrechte hängt mittlerweile wesentlich vom Handeln multinationaler Unternehmen ab. Aber es fehlen rechtliche Sanktionen für Firmen, die Menschenrechtsverletzungen entlang ihrer Lieferkette zulassen. Deutschland ist Schlusslicht im internationalen Vergleich“, sagte TransFair-Vorstandsvorsitzender Dieter Overath.

Weiterlesen

Rohstoffe: Fairtrade erhöht Mindestpreis für Kakao um 20 Prozent

fairtrade kakao Köln. – Fairtrade International wird den Fairtrade-Mindestpreis für konventionellen Kakao von 2.000 auf 2.400 US-Dollar pro Tonne (FOB) erhöhen, eine Steigerung um 20 Prozent. Für Bio-Kakao wird der Fairtrade-Preis 300 US-Dollar über dem Weltmarktpreis oder dem Fairtrade-Mindestpreis liegen, je nachdem, welcher zur Zeit des Verkaufs höher ist. Das hat der Verein TransFair angekündigt.

Weiterlesen

Bananen: TransFair sieht Preisdruck mit großer Besorgnis

transfair Köln. – Mit offenen Briefen haben Bananenproduzenten aus Ecuador, Costa Rica, Guatemala und Kolumbien auf den von Supermärkten ausgelösten Preisdruck im Bananensektor reagiert. TransFair hat sich der Kritik angeschlossen. Der Preisdruck entlang der Lieferkette führe zu schlechter sozialer Absicherung, niedrigen Einkommen und Umweltverschmutzung, warnte die Organisation am Mittwoch in Köln.

Weiterlesen

Biofach 2018: Große Hoffnung für Fairtrade-Bauern

fairtrade Nürnberg. – Fairer Handel und Bioanbau gehen Hand in Hand. In den letzten fünf Jahren ist die Anzahl an Fairtrade-Produkten mit Bio-Siegel von 52 auf 73 Prozent gestiegen. Somit stammen rund drei Viertel aller Fairtrade-zertifizierten Produkte aus Bioanbau. Auf der Biofach-Messe in Nürnberg präsentieren sich auch Produzenten aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Weiterlesen

Billig-Bananen: Studie zeigt die wahren Kosten der Südfrüchte

fairtrade Berlin. – Bananen für 99 Cent das Kilo – was bleibt da für die Bananen-Bauern? Die billigen Preise haben teure Folgen, wie eine aktuelle Studie zeigt: Der Anbau der gelben Früchte verursacht externe Kosten bei Mensch und Umwelt in den Anbauländern. Der Preisdruck entlang der Lieferkette führe zu schlechter sozialer Absicherung, niedrigen Einkommen und Umweltverschmutzung, berichtete die Fairtrade-Organisation TransFair. Fairer Handel schneide im Vergleich zum konventionellen Anbau besser ab, so die Studie der Organisationen True Price und Truecost. Insbesondere die sozialen Folgekosten seien beim fairen Handel deutlich geringer. 

Weiterlesen

Fairer Handel: Bewerbungsverfahren für die Fairtrade Awards 2018 läuft

fairtradeBerlin. – Zum sechsten Mal verleiht TransFair e.V. die Fairtrade Awards. Unternehmen, Organisationen und Zivilgesellschaft, die die Fairtrade-Idee erfolgreich umsetzen, sind dazu aufgerufen, sich für die Fairtrade Awards 2018 online bis zum 15. Dezember 2017 zu bewerben. Zum ersten Mal ist die Kategorie „Nachwuchspreis“ dabei. Sie steht jungen Engagierten offen, die sich für den fairen Handel einsetzen. 

Weiterlesen

Fairtrade Awards 2018 : Fairtrade-Ideen werden ausgezeichnet

fairtrade 100Berlin. – Zum sechsten Mal verleiht TransFair e.V. die Fairtrade Awards. Unternehmen, Organisationen und Zivilgesellschaft, die die Fairtrade-Idee erfolgreich umsetzen, sind dazu aufgerufen, sich für die Awards online bis zum 15.12.2017 zu bewerben. Zum ersten Mal ist die Kategorie „Nachwuchspreis“ dabei. Sie steht jungen Engagierten offen, die sich für den fairen Handel einsetzen. 

Weiterlesen

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal