Berlin (epo.de). - Bei der Blumenproduktion werden die Rechte auf Organisationsfreiheit und Kollektivverhandlungen sowie auf Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz häufig verletzt. Viele Regierungen in Entwicklungsländern setzen die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) nicht um. Zum Internationalen Tag der Arbeit (1. Mai) fordern die IG BAU, FIAN und Vamos e.V. Regierungen, Blumenproduzenten und -händler deshalb auf, die Rechte von BlumenarbeiterInnen zu respektieren und zu schützen.
Bonn (epo.de). - Umwelt- und Klimaminister aus 45 Staaten kommen vom 2. bis 4. Mai auf dem Petersberg bei Bonn zusammen, um die Weichen für die nächsten Verhandlungen des UN-Klimasekretariats (UNFCCC) in der ersten Juni-Hälfte in Bonn zu stellen. Der "Petersberger Klimadialog" wird von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem mexikanischen Staatspräsidenten Felipe Calderón eröffnet.
Osnabrück (epo.de). - In Indien werden nach wie vor Hunderttausende Kinder beim Abbau von Erzen, Kohle, Uran, Diamanten und Natursteinen massiv als Arbeitskräfte ausgebeutet. Statt zur Schule zu gehen müssen sie mithelfen, das Einkommen ihrer Familie zu verbessern. Das belegt eine Studie des internationalen Kinderhilfswerkes terre des hommes. In vielen indischen Bundesstaaten würden Rohstoffe ohne Rücksicht auf Mensch und Umwelt abgebaut, heißt es darin.
Berlin (epo.de). - Weltbank-Präsident Robert Zoellick und der Vorstandsvorsitzende der KfW Bankengruppe, Ulrich Schröder, haben am Donnerstag im Entwicklungsministerium in Berlin einen Vertrag über ein Darlehen der KfW Entwicklungsbank an die Weltbank von rund 500 Millionen Euro unterzeichnet. Das Ministerium unterstützt mit diesem zinsverbilligten KfW-Darlehen den Clean Technology Fund (CTF) der Weltbank, der dem Klimaschutz dient.
Berlin (epo.de). - Das deutsche Entwicklungsministerium will sein Engagement für die Förderung der Grundbildung weiter ausbauen. Das sagte Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz deutschen Vertretern der Globalen Bildungskampagne zu, die am Donnerstag im Entwicklungsministerium die Kampagne "1GOAL - Bildung für alle!" vorstellten. "1GOAL" ist die größte zivilgesellschaftliche Kampagne zur FIFA Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika.
Halifax/Berlin (epo.de). - Die Verbesserung der Mütter- und Kindergesundheit soll ein zentrales Thema beim diesjährigen G8 Gipfel der Staats- und Regierungschefs Ende Juni in Muskoka (Kanada) sein. Das haben die Entwicklungsminister der G8 Staaten jetzt bei ihrem Treffen im kanadischen Halifax beschlossen. Auch die Ernährungssicherung und die Millenniums-Entwicklungsziele standen auf der Tagesordnung.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
«Die Lage eskaliert vor unseren Augen. Und weil wir also nicht mehr sicher die letzte Generation vor den Kipppunkten sind, werden wir uns auch nicht mehr so nennen. Wir lassen den Namen hinter uns“, sagte Hinrichs. „Unsere Bewertung hat sich geändert. Als wir anfingen, wäre die Regierung noch in der Lage gewesen, der Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Heute stecken wir mittendrin.» Carla Hinrichs, Sprecherin der Klimainitiative «Letzte Generation»
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"