Nürnberg (epo.de). - Die Aktion "fair spielt" hat Verbraucher und Träger von Kindertages-Einrichtungen dazu aufgefordert, die Spielwarenhersteller und den Handel zu mehr Engagement für die Einhaltung von Menschenrechten in der Spielzeugproduktion zu drängen. 80 Prozent des weltweit gehandelten Spielzeugs kommen aus China. Oft werde es unter miserablen Arbeitsbedingungen produziert, kritisiert die Aktion anlässlich der Spielwarenmesse vom 4. bis 9. Februar in Nürnberg.
Juba/Berlin (epo.de). - Im Südsudan hat sich die Zahl der Hungernden binnen eines Jahres vervierfacht. Konflikte und Dürren seien die Ursachen, warum die Zahl der Menschen, die auf Ernährungshilfe angewiesen sind, von fast einer Million auf 4,3 Millionen gestiegen ist, teilte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Dienstag in Juba und Berlin mit.
Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) ist am Dienstag zu seiner zweiten Afrika-Reise aufgebrochen. Drei Tage lang besucht er Namibia. Die ehemalige Kolonie Deutsch-Südwest sei mit Deutschland aus historischen Gründen durch eine besonders enge Partnerschaft verbunden, erklärte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am Dienstag in Berlin. Niebel werde in der Hauptstadt Windhuk den politischen Dialog auf höchster Ebene führen und auch Oppositionspolitiker treffen.
Berlin (epo.de). - Seit die pakistanische Regierung im September 2009 die Kontrolle über das Swat-Tal wiedererlangt hat, sind viele Medienvertreter in die Region im Nordwesten des Landes zurückgekehrt. Lokale Zeitungen könnten wieder erscheinen, das Gebiet kehre allmählich zur Normalität zurück. Das stellt Reporter ohne Grenzen (ROG) in einem jetzt veröffentlichten Kurzbericht zur Lage der Pressefreiheit im Swat-Tal fest.
Colombo/Berlin (epo.de). - Amnesty International (ai) hat der Regierung in Sri Lanka vorgeworfen, seit der Wiederwahl von Präsident Mahinda Rajapakse vor einer Woche massiv gegen die Opposition und gegen Medien vorzugehen. Zahlreiche Anhänger der Opposition seien festgenommen worden; Gewerkschafter, Zeitungs-Herausgeber und Journalisten seien bedroht worden, berichtete Amnesty.
Berlin (epo.de). - Der Deutsche Fundraising-Kongress findet in diesem Jahr vom 14. bis 16. April in Fulda statt. Mit rund 700 Teilnehmenden sei der Kongress die größte und vielfältigste Fachveranstaltung zum Spendenwesen im deutschsprachigen Raum, teilte der Deutsche Fundraising Verband (DFRV) als Veranstalter mit. Mit 90 Workshops, Seminaren, Foren und Vorträgen bietet er neben dem Einmaleins des Spendensammelns internationale Expertise, Erfahrungsberichte und Trainings für Führungskräfte an.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
"Of course the difficult situation war is continue. I think it's time to be together, to be strong. And as I said President yesterday to Vice President, we don't need and we want that United States will between us and Russia. We want that United States will be in our side. And this is not because just our, it's sight of international law. It's side of true and its sight of good."
Andriy Yermak, Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy's Chief of Staff, on PBS
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"