Berlin (epo.de). - Anlässlich der Beratungen des EU-Agrarrates in Brüssel hat die Hilfsorganisation Oxfam die deutsche Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag aufgefordert, sich auf europäischer Ebene für eine Begrenzung der Milchmenge einzusetzen. Nur mit einer sofortigen Senkung könne die Existenz vieler Milchbäuerinnen und -bauern gerettet und Schaden in armen Ländern abgewendet werden, erklärte Marita Wiggerthale, Handelsreferentin bei Oxfam Deutschland. Die gegenwärtige Dumpingpolitik schade den Milchbauern in Europa und in den Ländern des Südens.
Brüssel (epo.de). - Die Europäische Entwicklungsbank (EIB) unterstützt Unternehmen mit Krediten für Entwicklungsprojekte, die in Offshore Finanzzentren ihren Sitz haben. Dadurch drohe Entwicklungsländern "der Verlust von Millionen Euro Steuereinnahmen, Korruption, Kapitalflucht sowie fehlende Transparenz und Verantwortlichkeit", kritisiert Counter Balance, ein europäisches Netzwerk nichtstaatlicher Organisationen (NGOs). Die NGOs wollen jetzt eine Kampagne starten, um den Missbrauch von Steuergeldern für zweifelhafte Kapitalinvestoren bekannt zu machen.
Colombo (epo.de). - Die Regierung Sri Lankas hat am Freitag die Umsiedelung von rund 280.000 Flüchtlingen innerhalb der nächsten sechs Monate angegündigt. Während der letzten drei Jahre seien mehr als 6.200 Soldaten im Krieg gegen die tamilischen Rebellen getötet und fast 30.000 verwundet worden, teilte die Regierung in Colombo mit. Hilfsorganisationen verlangten einen besseren Zugang zu den Flüchtlingen im Norden der Insel. Zeitungsberichten zufolge hat China die Regierung Sri Lankas im Zuge der Offensive gegen die Rebellen massiv mit Waffen und Geld unterstützt.
Gaborone (epo.de). - Die Buschleute (San) des Central Kalahari Game Reserve in Botswana sind häufig Repressionen der Regierung ausgesetzt, die das Schutzgebiet für den Tourismus erschließen möchte. Jetzt haben Polizisten und Wildpark-Mitarbeiter die Ziegen der indigenen Bevölkerung beschlagnahmt. Die Buschleute hatten ihre Tiere erst in den letzten Wochen zurückerhalten, nachdem die Ziegen bereits 2002 bei der unrechtmäßigen Vertreibung der Buschleute selbst einbehalten worden waren.
Mogadischu (epo.de). - Bei einem Angriff somalischer Truppen auf Islamisten sind in der somalischen Hauptstadt Mogadischu am Freitag mindestens elf Menschen getötet worden. Agenturberichten zufolge galt der Angriff strategisch wichtigen Punkten, die bislang von islamistischen Milizen gehalten wurden. Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe stellten am Freitag 100.000 Euro für die Bürgerkriegsofper zur Verfügung. Nach ihren Informationen mussten allein in den vergangenen Wochen mehr als 40.000 Zivilisten aus Mogadischu fliehen.
Lilongwe (epo.de). - Malawis amtierender Präsident Bingu wa Mutharika hat die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Nach Angaben der nationalen Wahlkommission, die am Freitag die offiziellen Wahlergebnisse bekanntgab, erreichte wa Mutharika 2,7 Millionen Stimmen, während sein schärfster Rivale John Tembo auf 1,2 Millionen Stimmen kam. Die Wahlen galten als Testfall für die politische Stabilität in dem südafrikanischen Land.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.