Mainz - Wird die konventionelle Landwirtschaft immer umweltfreundlicher? Dieser Frage ist Bioland, der Verband für ökologischen Landbau in Deutschland, anlässlich der Internationalen Grünen Woche nachgegangen und hat festgestellt: Mitnichten!
Nach Angaben von Bioland könnte dieser Beitrag weitaus größer sein. "Die Landwirtschaft bewegt sich an vielen Punkten in eine völlig falsche Richtung". So werden in Deutschland immer mehr Pestizide ausgebracht, die Wasserqualität leidet, weil zu viel Dünger ausgebracht wird, eine fehlgeleitete Exportorientierung führt zu immer mehr Massentierhaltung und damit zu immer mehr Gülle und importiertem Soja. Hinzu kommt, dass Deutschland dabei, laut Bioland, eklatant seine eigenen Ziele der Nachhaltigkeits- und Biodiversitätsstrategie verfehlt und selbst Vorgaben der EU missachtet. So werde wie jüngst bei der Nitratrichtlinie sogar ein Vertragsverletzungsverfahren in Kauf genommen.
Mehr dazu im Bioland- Hintergrundartikel mit zahlreichen Hinweisen zu Statistiken und weiterführenden Quellenangaben.
Foto: © Bioland
Quelle: bioland.de