greenpeace Hamburg. - Deutschland kann seine gefährdeten Klimaziele erreichen, wenn die Bundesregierung rasch den schrittweisen Ausstieg aus der Kohle bis zum Jahr 2030 einleitet. Das zeigt eine neue Studie der Berliner Analysten von Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace. Kernbestandteil ist ein Fahrplan, der zeigt, welcher Kraftwerksblock in welchem Jahr abgeschaltet werden muss, um den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent zu senken, wie es die Bundesregierung zugesagt hat.

"Mit dem 40-Prozent-Ziel steht und fällt die Glaubwürdigkeit der Kanzlerin im internationalen Klimaschutz", sagte Greenpeace Klimaexperte Karsten Smid. "Nur wenn klimaschädliche Kohlemeiler gut geplant vom Netz gehen, wird das Klimaziel erreicht." 

Mit einem Anteil von 80 Prozent erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2030 arbeiten die Analysten mit einem ambitionierten, aber umsetzbaren Energieszenario. Ergänzt durch klimaschonende Gaskraftwerke bleibt die Energieversorgung dabei weiterhin sicher. Bis Ende 2020 werden demnach 84 oft kleinere Braun- und Steinkohleblöcke mit einer Gesamtkapazität von gut 16 Gigawatt vom Netz genommen. Damit kann Deutschland etwa 50 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich einsparen, die laut Projektionsbericht der Bundesregierung fehlen, um das 40-Prozent-Ziel zu erreichen. 

Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) räumte ein, dass mehr Anstrengung im Klimaschutz nötig ist. "Es steht außer Zweifel: Wir alle, auch Deutschland, haben dazu selbstverständlich unsere Hausaufgaben zu machen. Und da gibt es auch bei uns noch einiges zu tun", sagte Merkel am vergangenen Donnerstag in einer Regierungserklärung. "Die Kanzlerin muss verhindern, dass die Energiewende auf halbem Weg stecken bleibt. Nur der Kohleausstieg wird sie wieder in Gang bringen", so Smid.

Deutschland komme beim Klimaschutz nicht vom Fleck, erklärte Greenpeace. Im Jahr 2016 hätten die CO2-Emissionen mit 906 Millionen Tonnen etwa so hoch wie vor acht Jahren gelegen. Während die erneuerbaren Energien dynamisch wüchsen, würden viel zu wenig klimaschädliche Kohlekraftwerke abgeschaltet.

Nachdem US-Präsident Donald Trump Anfang Juni angekündigt hatte, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen, wird der Schutz des Klimas ein Schwerpunkt beim anstehenden G20-Gipfel in Hamburg. Auch ohne die USA verursachen die G19 noch zwei Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen, produzieren und verbrauchen den ganz überwiegenden Teil der klimaschädlichen Kohle. Mit Großbritannien, Kanada, Italien und Südkorea haben vier G20-Ländern einen Kohleausstieg beschlossen oder planen ihn, in China sinkt der Kohleverbrauch seit drei Jahren. "Der Aufbau moderner, kohlenstoffarmer Volkswirtschaften ist in vollem Gange", so Smid. "Deutschland darf diese Entwicklung nicht verschlafen."

=> Studie "Klimaschutz durch Kohleausstieg"

Quelle: www.greenpeace.de