
Zoellick erklärte gegenüber der Financial Times, das G20 Treffen müsse über die "enge Agenda" hinausgehen, die beim letzten G20 Gipfel im April in London gesetzt worden sei. Er sei besorgt, dass der derzeit feststellbare leichte Wirtschaftsaufschwung nach dem Auslaufen der Konjunkturprogramme im Jahr 2010 verpuffe. Ein Ausweg könne sein, Ländern mit mittlerem Einkommen mehr Kredite zur Verfügung zu stellen, um die Nachfrage wieder in Gang zu bringen.
Eine zentrale Aufgabe sieht Zoellick in der Entwicklung von Strategien, wie die Entwicklung ärmerer Länder mit dem Klimaschutz verbunden werden kann. Die Weltbank sei bereit, diesen von den Vereinten Nationen begonnenen Prozess zu finanzieren. Er warnte in diesem Zusammenhang vor einem neuen Protektionismus.
www.worldbank.org