Libreville/Berlin (epo.de). - Das Verfassungsgericht in Gabun hat den Sohn des langjährigen Präsidenten Omar Bongo, Ali Bongo Ondimba, als Sieger der Präsidentenwahl vom 30. August bestätigt. Die Entscheidung des Gerichts wurde von der obersten Richterin Marie-Madeleine Mborantsuo am Montag abend im staatlichen Fernsehen bekanntgegeben. Neun oppositionelle Kandidaten hatten eine Annullierung der Wahl wegen Wahlfälschung gefordert.
Bei der Neuauszählung der Wählerstimmen habe Ali Bongo 41,8 Prozent der Stimmen erhalten, teilte das Gericht mit. Der Oppositionspolitiker Pierre Mamboundou sei auf 25,6 Prozent und der ehemalige Innenminister André Mba Obame auf 25,3 Prozent gekommen.
Die Wahl war nötig geworden, nachdem Omar Bongo, der das zentralafrikanische Land 41 Jahre lang regiert hatte, im Juni einem Herzstillstand erlegen war. Nach der Wahl hatte die Opposition massive Wahlfählschungen beklagt. In mehreren Städten kam es daraufhin zu Unruhen, bei denen nach offiziellen Angaben drei Menschen getötet wurden.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
«Die Lage eskaliert vor unseren Augen. Und weil wir also nicht mehr sicher die letzte Generation vor den Kipppunkten sind, werden wir uns auch nicht mehr so nennen. Wir lassen den Namen hinter uns“, sagte Hinrichs. „Unsere Bewertung hat sich geändert. Als wir anfingen, wäre die Regierung noch in der Lage gewesen, der Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Heute stecken wir mittendrin.» Carla Hinrichs, Sprecherin der Klimainitiative «Letzte Generation»
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"