Bonn (epo.de). - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat Aserbaidschan Unterstützung bei der Förderung von privaten Klein- und Mittelunternehmen und der Entwicklung von Kleinkreditsystemen, vor allem für ärmere Bevölkerungsgruppen, zugesagt. Für die Jahre 2006 bis 2007 würden hierfür Mittel in Höhe von 14 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, teilte das BMZ nach dem Abschluss von Regierungsverhandlungen am Montag in Bonn mit.
Berlin (epo.de). - Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat im vergangenen Jahr 97 Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (EBÖA) mit einer Gesamtfördersumme von 511.000 Euro bezuschusst. Mit dieser Fördersumme liegt die Stiftung deutlich über den offiziellen Entwicklungszahlungen (ODA) von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern aus dem Jahre 2004.
Brasilia/Berlin (epo.de). - Das globalisierungskritische Netzwerk Attac und die Berliner Nichtregierungsorganisation WEED haben das zunehmende Interesse von Regierungen weltweit an internationalen Steuern begrüßt. Die Zahl der Länder, die eine Abgabe auf Flugtickets einführen wollen, habe sich von 13 auf 18 erhöht, berichtete Peter Wahl vom Attac-Koordinierungskreis. Jetzt seien unter anderem auch Süd-Korea, Guinea und Guatemala dabei. "Internationale Steuern sind auf dem Vormarsch", sagte Wahl. Die Flugticketsteuer soll helfen, die Milleniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Diese sehen unter anderem vor, die Armut in den Entwicklungsländern bis 2015 um die Hälfte zu verringern.