mccBerlin. - Der weltweite Druck auf Landflächen als natürliche Lebensgrundlage hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Landfläche als Grundlage für Ökosysteme und Artenvielfalt schwindet am schnellsten, aber auch der Verlust von landwirtschaftlicher Fläche ist in mehreren Teilen der Welt von großer Bedeutung. Die Lage kann nur abgemildert werden, wenn lokale und globale Handlungen abgestimmt ineinandergreifen, so eine Studie von Felix Creutzig und Kollegen vom Mercator Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin.

kiwuhBerlin. - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat zu Jahresbeginn den Startschuss für das Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz (KIWUH) unter dem Dach der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gegeben. Das Kompetenzzentrum wird im Auftrag des BMEL die FNR als Projektträger für das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe unterstützen. Zudem obliegt dem KIWUH die Fach- und Verbraucherinformation rund um die Themen Wald, nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverwendung und deren Beitrag zum Klimaschutz.

geomarKiel. - In Meeresschutzgebieten (Marine Protected Areas, MPAs) sollte die marine Umwelt besonders geschützt sein. Wie eine neue Studie zeigt, findet in etwa 60 Prozent dieser MPAs Schleppnetzfang statt, mit zum Teil erheblichen negativen Auswirkungen auf dort lebende Arten. Forschende aus Kanada und vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel hatten dafür mehr als 700 MPAs im Bereich des Nordostatlantiks untersucht.

greenpeace Brüssel. - Die Fischereiminister der Europäischen Union haben am Mittwoch die Fangquoten für die Nordsee und den Nordost-Atlantik im Jahr 2019 beschlossen. Während die Quoten für Hering und Kabeljau sinken, wurden sie etwa für den Seelachs ausgeweitet. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert die neuen Fangquoten als zu hoch und fordert großflächige Schutzgebieten ohne Fischfang.

greenpeace Hamburg. - Zum Recycling bestimmter Plastikmüll aus Deutschland wird in Malaysia illegal entsorgt und unter freiem Himmel verbrannt. Der am Dienstag veröffentlichte Greenpeace-Report "The Recycling Myth" zeigt, dass in dem südostasiatischen Land Plastikverpackungen aus 19 Industrieländern nicht vorschriftsmäßig wiederverwertet werden. Die ungeregelte Entsorgung schadet der Umwelt und stellt eine Gesundheitsgefahr für Menschen dar.

ranke heinemannBrisbane. - Australische Forscher der University of Queensland haben in einer Studie nachgewiesen, dass die letzten Gebiete mit natürlicher Wildnis auf der Erde sehr schnell verschwinden. Die Menschheit breitet sich nicht nur auf dem Land aus, sondern hinterlässt auch in den Ozeanen immer deutlicher ihre Spuren. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen die Forscher, internationale Gesetze und Regelungen zum Schutz dieser letzten Wildnisgebiete zu erlassen.

greenpeace Hamburg. - Gegen die Einrichtung eines Schutzgebiets im Südpolarmeer hat sich die Antarktis-Kommission CCAMLR am Freitag bei ihrem Treffen im australischen Hobart ausgesprochen. Medienberichten zufolge lehnten mit Russland, China und Norwegen drei der 25 CCAMLR-Mitglieder den von Deutschland initiierten Vorschlag ab, im bislang weitgehend unberührten Weddellmeer das weltgrößte Meeresschutzgebiet einzurichten und verhinderten so die notwendige Konsensentscheidung. Greenpeace sprach von einer "verpassten Chance".

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.