oxfamBerlin. - Die EU-Kommission hat einen neuen Vorschlag für das europäische Lieferkettengesetz (CSDDD) im Rahmen der Omnibus-Gesetzgebung vorgestellt, der gravierende Änderungen beinhaltet. Besonders betroffen sind die zivilrechtliche Haftung und die Klimaschutzregelungen. Diese Abweichungen gefährdeten den Kern des Gesetzes, da sie wichtige Umwelt- und Menschenrechtsstandards schwächten, die Unternehmen entlang ihrer globalen Lieferketten einhalten müssen, beklagt Oxfam Deutschland.

oecalan abdullah wikipIstanbul. - Während einer Pressekonferenz im Elit World Hotel in Istanbul ist der mit Spannung erwartete Aufruf des PKK-Führers Abdullah Öcalan veröffentlicht worden. Die Erklärung wurde zunächst auf Kurdisch von dem abgesetzten Bürgermeister Ahmet Türk aus Mêrdîn (tr. Mardin) und anschließend auf Türkisch von der DEM-Abgeordneten Pervin Buldan verlesen und von zahlreichen Anwesenden mit tosendem Applaus kommentiert.

aktion hungerBerlin. - Die vorübergehende Aussetzung von US-Hilfsgeldern für 90 Tage hat verheerende Auswirkungen auf die weltweite humanitäre Arbeit des internationalen Netzwerks von Aktion gegen den Hunger. 50 Programme der Hilfsorganisation in mehr als 20 Ländern sind betroffen.

Außenminister Keir Starmer. Foto: Simon Dawson / No10 Downing Street - Number 10 Flickr page, OGL 3, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=150041935London/Berlin. - Das Vereinigte Königreich will bei den Entwicklungshilfeleistungen Kürzungen vornehmen und Milliarden britische Pfund zugunsten der militärischen Aufrüstung umschichten. Nach den jetzigen Plänen von Premierminister Keir Starmer (Foto) soll der Entwicklungsetat 2027 von derzeit 0,5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf 0,3 % gesenkt werden. In einem Manifest hatte die regierende Labour-Party noch versprochen, die Hilfeleistungen an Länder mit niedrigem Einkommen – wie von den Vereinten Nationen seit 1970 gefordert – auf 0,7 % anzuheben.

helvetas logoZürich. - Helvetas baut die Hilfe für Menschen in der Ukraine weiter aus. Die Schweizer NGO trägt mit Schutzkellern bei Schulen dazu bei, dass Kinder trotz Angriffen unterrichtet werden können. Zudem unterstützt sie die lokale Wirtschaft, denn die angespannte Wirtschaftslage ist eine unterschätzte Gefahr.

gds 2025 200Washington. - Die weltweite Wirtschaftsleistung könnte um ein Fünftel anwachsen, wenn genauso viele Frauen wie Männer am Arbeitsleben teilnehmen würden. Die Summe der Bruttoinlandsprodukte (BIP) würde in diesem Fall von 106 Billionen US-Dollar auf 127 Billionen steigen, so ein neuer Weltbank-Bericht. Dieser Anstieg entspricht nach Angaben der Bank mit Sitz in Washington D.C. mehr als dem gesamten BIP der Europäischen Union (18,6 Billionen Dollar). Die internationale NGO "Sightsavers" findet, dass eine Verringerung des »Gender Employment Gap« vor allem Frauen mit Handicap helfen könnte.

aktion hungerBerlin. - Die Ukraine leidet weiterhin unter einer der größten Vertreibungskrisen weltweit. 6,8 Millionen Menschen sind seit Kriegsbeginn im Februar 2022 aus ihrer Heimat geflohen und weitere 3,6 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Insgesamt 12,7 Millionen Ukrainer*innen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Doch diese steht an einem Wendepunkt, da die US-Auslandshilfen suspendiert wurden.

worldbankKiew. - Drei Jahre nach der russischen Invasion der Ukraine haben die ukrainische Regierung, die Weltbank, die EU-Kommission und die Vereinten Nationen eine aktualisierte Einschätzung (Rapid Damage and Needs Assessment, RDNA4) der Kosten des Wiederaufbaus vorgenommen. Sie kommen zu dem Schluss, dass in den nächsten 10 Jahren rund 506 Milliarden Euro eingesetzt werden müssten. Das entspreche dem 2,8-fachen des geschätzten Bruttosozialprodukts der Ukraine im Jahr 2024, teilte die Weltbank am Dienstag (25. Februar) mit.

heimatwurzeln logo 4c Bonn. - Aktuelle Daten zeigen, wie tief die Spaltung zwischen konservativen und progressiven Wählergruppen beim Thema Klimaschutz-Maßnahmen inzwischen vorangeschritten ist. Eine von Dr. Markus Kollberg von der Humboldt-Universität zu Berlin im Auftrag von heimatwurzeln e.V. durchgeführte Studie liefert zugleich eine klare Botschaft: Ein bürgerliches Narrativ ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland erfolgreich und gesellschaftlich akzeptiert zu gestalten.

usaid 2024 logoWashington. - Zwei Tage nach einer Gerichtsentscheidung, mit der ein Bundesrichter der Trump-Administration die Entlassung von USAID-Mitarbeitern erlaubte, sind rund 1.600 Bedienstete in den USA ihren Job los. Nahezu alle direkt Angestellten der US-Entwicklungsbehörde im Ausland wurden in bezahlten Zwangsurlaub geschickt.

indonesien eu freihandel


Berlin/Jakarta. - Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Europa und Indonesien haben die EU und die indonesische Regierung in einer gemeinsamen Stellungnahme dazu aufgerufen, die Verhandlungen über ein umfassendes Freihandelsabkommen (CEPA) zu stoppen. Das Abkommen stellt aus der Sicht der NGOs eine «erhebliche Bedrohung für Umwelt und Klima sowie für die Rechte von Frauen, indigenen Völkern, Arbeitnehmer:innen, Kleinbäuer:innen und Fischer:innen» dar.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.