Themen

Caritas Logo neuFreiburg. - Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, fordert gemeinsam mit ihrem palästinensischen Projektpartner „Juzoor for Health and Social Development“ einen sofortigen Stopp der Bombardierungen, die Einrichtung sicherer humanitärer Korridore sowie den ungehinderten Zugang zu lebensrettenden Hilfsgütern. „Es ist unerlässlich, dass die internationale Gemeinschaft jetzt handelt, um weiteres Leid und den Tod unschuldiger Zivilisten zu verhindern“, erklärt Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Mehrere Juzoor-Helfer wurden bei Angriffen verletzt, darunter ein Arzt und eine Krankenschwester, die schwerwiegende Verletzungen erlitten haben.

Weiterlesen ...

BMZ LogoBerlin. - Das Entwicklungsministerium erhöht seine Hilfe für Vertriebene im Libanon um 60 Millionen Euro. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat dem am Donnerstag (17. Oktober) zugestimmt. Die Mittel sollen Menschen unterstützen, die aufgrund des Kriegs zwischen Hisbollah und Israel ihre Heimat verlassen mussten. Über 740.000 Menschen sind im Libanon auf der Flucht, 280.000 sind nach Syrien geflohen. Viele leben unter prekären Bedingungen in Notunterkünften oder auf der Straße. Auch Schulen werden als Unterkünfte genutzt, was dazu führt, dass 1,5 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen können. Das BMZ plant, Infrastruktur wie Wasserversorgung und Jobprogramme vor Ort auszubauen.

Weiterlesen ...

savethechildrenBerlin, 11. Oktober 2024. – Obwohl Mädchen heute freier über ihr Leben bestimmen können, sicherer aufwachsen und besser ausgebildet sind als frühere Generationen, werden ihre Rechte in vielen Ländern immer noch massiv verletzt. So wird in fragilen Staaten alle 30 Sekunden ein Mädchen frühverheiratet. Acht dieser „Hotspots“ liegen auf dem afrikanischen Kontinent, angeführt von der Zentralafrikanischen Republik, dem Tschad, dem Südsudan, Somalia und Eritrea. Das geht aus dem am Freitag (11. Oktober) zum Weltmädchentag veröffentlichten Global Girlhood Report 2024 von Save the Children hervor.

Weiterlesen ...

Our World in DataHow will climate change impact food production? Will it lead to reduced or increased crop yields? And can we still feed a global population of 8, 9, or even 10 billion people in a warming world? These are critical questions that Hannah Ritchie is addressing in a three-part series on climate change and agriculture. => Read the full article on Our World in Data.

Weiterlesen ...

oneBerlin. - Eine neue Analyse der Entwicklungsorganisation ONE zeigt, dass die Ausgaben für globale Gesundheit im Jahr 2021 – unter Ausschluss der Kosten für die Corona-Pandemie – auf den niedrigsten Stand seit 13 Jahren gefallen sind. Zwar gab es 2022 einen leichten Zuwachs, doch insgesamt haben zahlreiche Geberländer, darunter auch Deutschland, ihre Beiträge zur globalen Gesundheitsfinanzierung teils erheblich gekürzt.

Weiterlesen ...

goofy cartoon by santiago, chile

Cartoon: Foreign Debt of the Third World, made by Santiago (Chile). Copyright © by boldtpublishing.com

Weiterlesen ...

HSC logoBerlin. - Am Dienstag geht die erste Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz, die „Hamburg Sustainability Conference 2024“, zu Ende. Zwei Tage lang trafen sich rund 1.600 Teilnehmende in der Hansestadt, um neue Allianzen für konkrete Nachhaltigkeitsfortschritte zu schmieden: Mit mehr als 15 Vereinbarungen bringen Regierungen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam neuen Schwung auf dem Weg zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Weiterlesen ...

BMZ LogoBerlin. - Anlässlich des Globalen Händewaschtages (15. Oktober) weist das Entwicklungsministerium (BMZ) auf die Bedeutung solcher Hygienemaßnahmen für die weltweite Gesundheit hin. Das macht auch der aktuelle Mpox Ausbruch in Zentral- und Ostafrika deutlich. Denn das Mpox-Virus überträgt sich unter anderem über Körperkontakt oder kontaminierte Gegenstände. Allerdings hat fast ein Drittel der Menschheit keine Möglichkeit, sich die Hände zu waschen.

Weiterlesen ...

hsc logoBerlin. - Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die Konferenz bringt Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft und internationale Organisationen zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Rund 1600 Teilnehmende aus 102 Ländern werden in mehr als 60 Sessions unterschiedlichste Zukunftsfragen bearbeiten: von nachhaltigen Wasserstoff-Lieferketten für die globale Schifffahrt über faire Rohstoff-Beziehungen für die Batterieproduktion bis hin zu einer internationalen Finanzarchitektur, die für alle fair ist. Ziel der Konferenz ist es, konkrete Initiativen zu entwickeln, um die Umsetzung der von allen Staaten der Welt gemeinsam beschlossenen UN-Nachhaltigkeitsziele zu beschleunigen.

Weiterlesen ...

dabanga logoThe Sudanese conflict between the Sudan Armed Forces (SAF) and the Rapid Support Forces (RSF), ongoing for 18 months, has profoundly affected thousands of women and girls in conflict zones. Many have been forced into servitude or suffered extreme physical and sexual violence. Reports highlight widespread abuses, including sexual violence, murder, looting, and exploitation, especially in areas controlled by the RSF. The Strategic Initiative for Women in the Horn of Africa (SIHA) reported over 250 cases of sexual violence, which are believed to represent only a fraction of the actual cases. => Read the full article on Dabanga.

uno fluechtlingeshilfeBonn. - Die humanitäre Notlage im Libanon hat sich verschärft. Laut libanesischer Regierung sind bislang 1,2 Millionen Menschen vertrieben worden. Davon eine Million innerhalb von nur einer Woche, darunter sind auch rund 13.500 Flüchtlinge, die im Libanon Schutz gefunden hatten. Aufgrund der desolaten Lage und des großen Hilfsbedarfs hat die UNO-Flüchtlingshilfe einen Nothilfeaufruf gestartet.

Weiterlesen ...

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.