Personalia

photothek.net, CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia CommonsBerlin. - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat Medienberichten zufolge noch kurz vor den Neuwahlen zum Bundestag elf MitarbeiterInnen zu Ministerialräten befördert. Damit habe Schulze seit dem Aus der Ampel-Regierung insgesamt 37 Beförderungen ausgesprochen, berichtete «BILD» am Montag. Das Springer-Blatt beruft sich auf einen Brief von Schulzes Parlamentarischem Staatssekretär Niels Annen (SPD) an den CSU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Stefinger.

misereorAachen. - Pirmin Spiegel ist nach zwölf Jahren Amtszeit als Hauptgeschäftsführer von Misereor mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließendem Empfang verabschiedet worden. Zum 1. Juli tritt Dr. Andreas Frick (60) seine Nachfolge als Vorstandsvorsitzender der katholischen Organisation an.

bmz 100Düsseldorf. - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat dem erlassjahr.de-Mitgründer Jürgen Kaiser den Engagementpreis des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verliehen. Kaiser wurde für sein langjähriges Engagement für faire Entschuldung ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen des Tages der Offenen Tür des BMZ in Bonn statt.

Tania Roach (c) Save the Children 231018Berlin. - Die Marketing- und Fundraising-Expertin Tania Roach tritt am 1. Januar 2024 ihre Stelle als neues hauptamtliches Vorstandsmitglied bei Save the Children Deutschland an. Der Aufsichtsrat der Kinderhilfsorganisation berief Roach am 18. Oktober als drittes hauptamtliches Vorstandsmitglied an die Seite des Vorstandsvorsitzenden Florian Westphal und des Finanzvorstands Kevin Copp.

Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen (RSF), verlässt die Menschenrechtsorganisation in Berlin nach zwölf Jahren und wird ab Februar 2024 Stellvertretender Generalsekretär bei Amnesty International. Christian Mihr habe als Person und mit seinem Team entscheidend dafür gesorgt, dass RSF heute in Deutschland zu den wichtigsten zivilgesellschaftlichen Stimmen gehöre, so RSF, "nicht nur für die Pressefreiheit, sondern auch für die Sicherung der Freiheitsrechte im digitalen Raum".

Roland Bunzenthal. Das Foto hat die Familie zur Verfügung gestellt. Es darf mit der Nennung der Quelle "Elisabeth Atnafu" für Nachrufe kostenlos verwendet werden (red.)Der Journalist Roland Bunzenthal ist nach langer, schwerer Krankheit am 21.09.2023 in Frankfurt/Main verstorben. Die Redaktion von epo.de hat erst kürzlich von seinem Tod erfahren. Roland war ein herausragender Wirtschaftsredakteur bei der Frankfurter Rundschau. Und er war in seinem Ressort einer der erfahrensten Journalisten, wenn es um die sogenannten "Entwicklungsländer" ging. Er setzte sich für die Menschen im Globalen Süden ein, ohne seine Rolle als Beobachter der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse aufzugeben und "nur" solidarisch zu sein. Das konnten nicht viele. Wir werden ihn als Mitglieder des Dritte Welt Journalisten Netzes (DWJN) sehr vermissen.

venHannover. - Antje Edler ist neue Geschäftsführerin des Verbandes Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN). Sie war bis 2013 Geschäftsführerin des Forums Fairer Handel und zuletzt als EIRENE-Fachkraft in Nicaragua tätig. Sie übernimmt die Geschäftsführung von Katrin Beckedorf, die nach 15 Jahren beim VEN ausscheidet.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.