Weltpolitik

G8Gleneagles (epo). - Der G8 Gipfel im schottischen Gleneagles hat aus der Sicht nichtstaatlicher Organisationen den hohen Erwartungen nicht entsprechen können. Zum Abschluss der Beratungen der Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen und Russlands standen die Afrika-Hilfe und der Abbau von Handelshindernissen auf der Tagesordung. Der Gipfel beschloss eine Aufstockung der Entwicklungshilfe um 50 Milliarden US-Dollar pro Jahr bis zum Jahr 2010. Die Hälfte des Betrages soll Afrika zu Gute kommen. In den Aufstockungsbetrag von 50 Milliarden Dollar sollen aber teilweise auch schon beschlossene Programme und Schuldenerlasse eingerechnet werden.

G8Gleneagles/London (epo). - Die in Gleneagles versammelten Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen und Russlands haben die Terroranschläge in London scharf verurteilt. "Wir sind uns einig, dass die internationale Staatengemeinschaft alles tun muss, den Terrorismus mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gemeinsam zu bekämpfen", sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder.

MisereorAachen/Hamburg (epo). - Einen Tag vor dem G8 Gipfel in Gleneagles (Schottland) hat das Bischöfliche Hilfswerk Misereor eindringlich an die G8  Regierungschefs appelliert, die Chance zu einer umfassenden Hilfe für die armen Länder zu nutzen. "Die Liste der Länder, die für einen Schuldenerlass ausgewählt wurden, ist zu kurz. Sie geht an der Not vorbei, die in vielen Ländern herrscht, die nicht berücksichtigt wurden", sagte Misereor-Bischof Werner Thissen.

G8 Gleneagles 2005Berlin (epo). - Die Staats- und Regierungschefs der reichsten Industrienationen der Welt (G8) treffen sich vom 6.-8. Juli in der schottischen Stadt Gleneagles. Die von Gastgeber Tony Blair auf die Tagesordnung gesetzten Hauptthemen der Beratungen sind die Aufstockung der Entwicklungshilfe insbesondere für Afrika und das Problem des Klimawandels. US-Präsident George W. Bush hat bereits signalisiert, er werde kein Abkommen unterzeichnen, das wie das Kyoto-Protokoll eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen vorsieht. Auch bei der Frage, wie mehr Entwicklungshilfe finanziert werden soll, sind die G8 Staaten unterschiedlicher Meinung. Bush und Blair werden vermutlich auch das Thema Agrarsubventionen auf den Verhandlungstisch bringen.

RLStockholm (epo). - 80 Träger des Alternativen Nobelpreises aus 40 Ländern treffen sich diese Woche in Salzburg aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Preises. Einer von ihnen ist der Ägypter Ibrahim Abouleish, der mit seinem biologisch-dynamischen Agrarunternehmen SEKEM als "Wirtschaftsmodell für das 21. Jahrhundert" ausgezeichnet wurde.

Ausw?rtiges AmtBerlin (epo). - Die internationale Arbeitsgruppe zu innovativen Instrumenten der Entwicklungsfinanzierung ("Lula-Gruppe") hat zum Abschluss ihrer Tagung in Berlin eine "Berliner Erklärung" zu innovativen Instrumenten der Entwicklungsfinanzierung verabschiedet. Darin schlägt sie insbesondere eine Solidaritätsabgabe auf Flugtickets vor. Die Gruppe, in der Algerien, Brasilien, Chile, Deutschland, Frankreich und Spanien zusammenarbeiten, will für ihre Ziele unter anderem während des High Level Dialogs der UN-Generalversammlung über Entwicklungsfinanzierung am 27./28. Juni sowie auf dem UN-Gipfel im September in New York werben.

BICC Conversion Survey 2005Bonn (epo). - Ohne Kurskorrekturen und neue Prioritäten können die Millenniumsziele der Vereinten Nationen nicht erreicht werden. Abrüstung und Rüstungskonversion könnten aber einen wichtigen Beitrag zum Abbau der weltweiten Armut leisten. Darauf hat das Internationale Konversionszentrum Bonn (BICC) in seinem 10. Jahrbuch (Conversion Survey 2005) hingewiesen, das jetzt in Bonn der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. UN Generalsekretär Kofi Annan hatte 2005 als Entscheidungsjahr für die Millenniumsziele bezeichnet. Nun würden die Weichen gestellt, ob die Anfang des Jahrtausends von den Regierungschefs der Welt proklamierten Entwicklungsbeschlüsse erreicht werden könnten. An erster Stelle steht die Armutsbekämpfung: der Anteil der absolut armen Menschen an der Weltbevölkerung soll bis 2015 halbiert werden.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.