Armutsbekämpfung

g20_torontoToronto (epo.de). - Die entwicklungspolitische Organisation ONE hat sich zum Auftakt des G8-Gipfels in Kanada dafür ausgesprochen, zum Kampf gegen Armut in Afrika eine neue Partnerschaft zwischen Regierungen, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft aufzubauen. Die G8 sollten sich auf eine Initiative zur Förderung von Mütter- und Kindgesundheit konzentrieren und eine neue Kultur der Transparenz und Rechenschaftslegung einleiten.

venro_klBonn (epo.de). - Die Bundesregierung muss einen verbindlichen Aktionsplan erstellen, um einen Beitrag zur Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele (MDG) bis 2015 zu leisten. Das haben jetzt der Dachverband Entwicklungspolitik (VENRO) und andere entwicklungspolitische Bündnisse anlässlich des Weltarmutsgipfels im September in New York gefordert. In dem Bericht "5 vor 2015" geben sie konkrete Hinweise, wie die acht Entwicklungsziele realisiert werden können.

oneBerlin (epo.de). - Die afrikanische Zivilgesellschaft sollte im Zentrum der Bemühungen um die Bekämpfung der Armut in Afrika liegen. Das haben der renommierte kenianische Anti-Korruptionsaktivist John Githongo und Jamie Drummond, Mitgründer der entwicklungspolitischen Organisation ONE, in einem gemeinsamen Aufruf gefordert. Die Geberstaaten unter dem G20-Vorsitz Kanadas sollten Fehler der Vergangenheit vermeiden und auf eine Armutsbekämpfung "von unten nach oben" setzen, schreiben die Autoren im Blog der Organisation ONE.

gtzEschborn (epo.de). - Kommunen spielen in Afrika eine immer wichtigere Rolle bei der Bekämpfung der Armut. Das hat nach einem Bericht der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) der 5. Africities Summit in Marrakesch gezeigt. Lokalregierungen kennen die Bedürfnisse der Bevölkerung vor Ort am besten und können ihre Politik danach ausrichten. Außerdem führt die intensive Bürgerbeteiligung auf lokaler Ebene zu einer Stärkung der Demokratie.

standup_09New York (epo.de). - Mehr als 173 Millionen Menschen haben sich mit Straßenprotesten und "Stand Ups" am Aktionswochenende gegen Armut beteiligt. Das gab die Millennium-Kampagne der Vereinten Nationen am Mittwoch bekannt. Die Organisatoren verzeichneten mehr als 3.000 Veranstaltungen in über 120 Ländern, bei denen die Regierungen aufgefordert wurden, die extreme Armut zu beseitigen und die Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen umzusetzen.

standup_2009_bonn_150Berlin (epo.de). - Mit Straßenprotesten und "Stand Ups" sind am Wochenende weltweit Aktionen gegen die grassierende Armut angelaufen. In Deutschland eröffnete ein "Stand Up" bei den Vereinten Nationen in Bonn das Aktionswochenende gegen Armut. Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr der Aktion, wies in einem Grußwort darauf hin, "dass es Sicherheit, Wohlstand und Frieden nur geben kann, wenn wir unsere Welt als Einheit begreifen." Es sei eine Entwicklungspolitik für den ganzen Planeten nötig, die Antwort auf die globale soziale Frage gebe.

standup_09Berlin (epo.de). - Die Aktion "Stand Up" zur Durchsetzung der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen erwartet auch in diesem Jahr wieder eine Rekordbeteiligung. Vom 16. bis 18. Oktober sind die Menschen weltweit dazu aufgerufen, gegen die Massenarmut aufzustehen und ihre Regierungen an ihre Versprechen zur Verringerung der Armut zu erinnern. Allein in Deutschland sind hunderte Aktionen geplant.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.