Wissenschaft

PolarjahrBerlin (epo.de). - Mit dem Beginn des Internationalen Polarjahres 2007/2008 am 1. März werden mehr als 50.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die abgelegendsten Gebiete der Erde aufbrechen. Über 60 Nationen bündeln ihre Kräfte, um in Eis und Schnee das Klima zu erforschen. Eine Welle von Eröffnungsveranstaltungen, von Japan und Australien über China, Europa bis nach Brasilien markiert das Ereignis. In Deutschland wird der Start des Internationalen Polarjahres am 1. März in Berlin gefeiert.
Bochum (epo.de). - Klimaschutz und Wirtschaftswachstum scheinen nicht gut zusammenzupassen, weil Wachstum einen höheren Ausstoß von Treibhausgasen verursacht. Wie es in Entwicklungsländern trotzdem gelingen kann, beides miteinander zu verbinden, hat eine Bochumer Wissenschaftlerin untersucht. Ihr Fazit: Durch den frühen Einsatz moderner, umweltfreundlicher Technologien können Entwicklungsländer einen Weg der Nachhaltigkeit gehen. Dabei stehe nicht eine absolute Reduktion des Treibhausgasausstoßes, sondern eine Reduzierung der Intensität des Ausstoßes im Vordergrund.
Sprachen in Nepal

Leipzig/Berlin (epo.de). - Die Volksgruppen der Puma und Chintang in Nepal zählen nur noch wenige Tausend Menschen. In ihren abgeschiedenen Dörfern im Süden der Everest Region haben sich ihre Sprachen bis heute erhalten, die meisten Erwachsenen beherrschen sie noch. Doch: "Es ist ungewiss, wie lange die Sprachen überdauern", sagt Professor Dr. Balthasar Bickel vom Institut für Linguistik der Universität Leipzig. "Viele sind sich nicht bewusst, dass ihre Sprache wertvoll ist - und geben sie nicht mehr an ihre Kinder weiter." Nepalesische und deutsche Wissenschaftler versuchen, die vom Aussterben bedrohten Sprachen für die Nachwelt zu bewahren.
Mondialogo

Stuttgart (epo.de). - Der Mondialogo Engineering Award geht in eine neue Runde. Für den zweiten Durchgang des von DaimlerChrysler und der UNESCO ins Leben gerufenen größten internationalen Hochschulwettbewerbs haben sich in den letzten Wochen 809 Projektteams registrieren lassen, fast doppelt so viele wie beim Wettbewerb 2004. Die Studenten-Teams stammen aus 89 Ländern. Mit dem Engineering Award wollen DaimlerChrysler und UNESCO den interkulturellen Dialog sowie den Wissensaustausch zwischen angehenden Ingenieuren auf allen Kontinenten fördern und für Verständnis, Respekt und Toleranz zwischen den Kulturen werben. Gleichzeitig sollen nachhaltige Lösungen für Probleme von Entwicklungsländern entstehen.
Bremen (epo.de). - Ozean und Klima stehen in einem sensiblen Wechselspiel: Meeresströmungen verteilen große Wärmemengen zwischen Äquator und polaren Breiten. Zudem speichern die Weltmeere große Mengen Kohlendioxid und mildern so den globalen Treibhauseffekt. Dass der vom Menschen verursachte Klimawandel umgekehrt das Geschehen im Meer beeinflusst, belegt jetzt eine Untersuchung von Bremer Wissenschaftlern, die das Fachblatt Science in der Ausgabe vom 2. Februar veröffentlicht hat. Demnach hat sich das Aufquellen kalter Wassermassen vor Nordwestafrika in jüngster Zeit deutlich intensiviert.
Bonn (epo.de). - Die Forschungs-, Beratungs- und Ausbildungsarbeit des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) hat vom Wissenschaftsrat eine sehr positive Bewertung erhalten. In der jetzt veröffentlichten Stellungnahme des Wissenschaftsrates zu dem in Bonn angesiedelten DIE wird die hochwertige Forschungs- und Beratungsleistung des Institutes auf dem Gebiet der Entwicklungspolitik unterstrichen. Dem DIE wird bestätigt, zu den führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland zu gehören.
DAADBonn (epo.de). - Bundespräsident Horst Köhler hat den ersten Teilnehmer des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gegründeten neuen "African Good Governance Network" ernannt. Der Ghanaer Dr. Felix Asante ist einer von zehn Wissenschaftlern, die in diesem Jahr von dem langfristig angelegten Stipendien- und Fortbildungsprogramm des DAAD profitieren können.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.