Nach dem Ende der alten Weltordnung: „Den Takt werden die fünf großen Mächte vorgeben“
Politologe Herfried Münkler kann sich eine neue globale Ordnung unter einer Führungsgruppe mit den USA und Russland vorstellen. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel erklärt er Chancen zu einer Befriedung der Welt
Das Aufkommen der neuen Weltordnung – von Kriegen begleitet (Nachdenkseiten)
Copernicus: 2023 ist heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen (SPIEGEL)
COP28: Scientists warn of catastrophic climate tipping points as summit continues (Guardian)
COP28-Abschlussdokument: Entwurf "enthält ambitionierte Passagen" (SPIEGEL)
Israel-Gaza war: Al Jazeera Live updates
"Wir können noch so viel über den Aufbau des grünen Kapitalstocks reden, wenn wir den fossilen nicht gleichzeitig abbauen, werden wir die Emissionen nicht ausreichend senken können. Diese fundamental-ökonomische Grundeinsicht ist leider noch nicht ausreichend verbreitet. Um 1,5 bis 2 Grad zu schaffen, dürfen wir nur 250 bis 940 Gigatonnen CO2-Äquivalente in der Atmosphäre ablagern. Aber wir haben 10.600 Gigatonnen als Kohle, Öl und Gas im Boden. Gemessen am Deponieraum Atmosphäre gibt es ein Überangebot an fossilen Energieträgern. Wer das nicht berücksichtigt, macht eine schlechte Klimapolitik."
Ottmar Edenhofer, PIK Direktor & Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC)
https://lnkd.in/gQ8zcErF
Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.