Eine aktuelle Umfrage der American Psychiatric Association (APA) zeigt, dass mehr als die Hälfte der Erwachsenen (55%) glauben, der Klimawandel beeinflusse die psychische Gesundheit der Amerikaner. ...
Wetterextreme und schleichende Umweltveränderungen treffen vielerorts auf bestehende soziale Ungleichheiten. Das führt in immer mehr Regionen zu Hunger, Vertreibung und Gewalt. ...
Ungewöhnlich schwache Winde sind die Hauptursache für die größte je gemessene Hitzewelle im Nordatlantik im Sommer 2023. Das berichtet das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)....
Die mehrfache deutsche Meisterin im Stabhochspringen und Studentin der Umweltwissenschaften, Jacqueline Otchere, unterstützt ab sofort die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima als neue Botscha...
Die Redaktion von Entwicklungspolitik Online hat Entwicklungsorganisationen gefragt, wie Sie die derzeitige Situation im Arbeitsfeld Entwicklungszusammenarbeit einschätzen. Bettina Ide von der Welthu...
Das letzte Jahrzehnt war in Afrika das heißeste aller Zeiten. Die Klimakrise verschärft sich auf dem Kontinent und erzeugt extremes Wetter. Das hat die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Ge...
Eine Million Tier- und Pflanzenarten könnten in den kommenden Jahren für immer verschwinden, wenn die Menschheit nicht gegensteuert. ...
Zehn Jahre nach der starken Fluchtzuwanderung »2015« lasse sich zudem feststellen, »dass die Flüchtlingsintegration überwiegend recht erfolgreich war«, heißt es im »Report Globale Flucht«, de...
Wissenschaftler unter der Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben eine - nach ihren Worten "bahnbrechende Szenarien-Studie" im Journal "Nature" veröffentlicht. Sie set...
Emmanuel Kundé. Foto: Archiv Der langjährige Kapitän der Nationalmannschaft Kameruns, Emmanuel Kundé, ist überraschend im Alter von 68 Jahren gestorben. Das teilte der Präsident des kamerunische...