Die KfW hat angekündigt, ihr Geschäft mit internationalen Finanzierungen noch stärker auf «geostrategische und wirtschaftliche Ziele Deutschlands und Europas» zu fokussieren....
Monsunregen weltweit schalten sich im Frühling ein und im Herbst wieder aus. Bisher wurde dies vor allem als Reaktion auf die Sonneneinstrahlung verstanden. Eine neue Studie des Potsdam-Instituts fü...
Reem Alabali-Radovan (SPD) leitet künftig das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die 35-jährige mit irakischen Wurzeln ist in Mecklenburg-Vorpommern aufgewa...
Die Vereinten Nationen warnen, dass vier Billionen US-Dollar zur Umsetzung der UN-Entwicklungsziele fehlen....
Das entwicklungspolitische INKOTA-netzwerk fordert das Land Berlin auf, den Ressourcenverbrauch zu senken. ...
Obwohl im Südsudan ein Bürgerkrieg droht, 80 Prozent der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen sind und die Vereinten Nationen vor einem „humanitären Albtraum“ warnen, werden weiter Not...
Hamburg, 22. April 2025 – Jetzt selbst handeln, um den Klimawandel im Interesse künftiger Generationen zu bekämpfen: Nur noch jeder zweite Deutsche (53 %) sieht sich hier in der Verantwortung....
Misereor trauert um Papst Franziskus. Der Montag früh verstorbene Papst habe mit seiner Sorge um ein würdiges Leben aller Menschen und um die ökologischen Grenzen unserer Erde die Arbeit von Misere...
Sicher haben sie schon mitbekommen, dass Entwicklungspolitik Online derzeit einige Veränderungen erfährt. Unsere Informationsplattform epo.de ist auf WordPress umgestellt worden, um Aktualisierungen...
Bensheim. Der evangelische Pfarrer Ernst Jakob Christoffel setzte sich im vergangenen Jahrhundert für Menschen mit Behinderungen ein, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen – in einer Zeit, in...