BRICS: Indonesien wird Vollmitglied

brics header 1600
Screenshot vom BRICS-Portal infobrics.org

Berlin (epo.de). – Die BRICS-Staatengruppe hat Indonesien als neues Vollmitglied aufgenommen und damit ihre Position im Globalen Süden weiter gestärkt. Das südostasiatische Land, das das viert-bevölkerungsreichste der Welt ist, war von den Mitgliedern der Gruppe bereits 2023 zum Gipfel in Johannesburg eingeladen worden. Nach der Präsidentenwahl und der Regierungsbildung in Jakarta trat Indonesien nun offiziell bei. Brasilien, das 2025 den Vorsitz der BRICS-Gruppe innehat, sieht im Beitritt Indonesiens einen wichtigen Beitrag zur vertieften Zusammenarbeit des Globalen Südens. Außenminister Mauro Vieira erklärte, die BRICS-Staaten rückten näher an das Ziel heran, der Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) an Bedeutung gleichzukommen.

Weiterlesen

BRICS##Das erste parlamentarische Forum der BRICS-Staaten tagte in Russland

brics flaggen 720

Moskau. – Politiker und Experten aus Brasilien, Indien, Russland, China und Südafrika haben Anfang der Woche auf dem ersten parlamentarischen Forum der BRICS-Gruppe in Moskau über Themen wie Sicherheit, die Position der Weltgemeinschaft angesichts schwelender Konflikte und den Kampf gegen den Terrorismus gesprochen. Ein weiterer Themenschwerpunkt war die baldige Einrichtung einer parlamentarischen Versammlung, wie der Präsident der Duma (russisches Parlament), Serguei Naryshkin verlautbaren ließ. Naryshkin ist Gastgeber des Treffens zusammen mit der Vorsitzenden des russischen Föderationsrats (Senat), Valentina Matvienko.

Weiterlesen

BRICS##Russland investiert in neue Entwicklungsbank

brics flaggen 720

Moskau. –  Die Vereinbarung der BRICS-Staaten zur Etablierung einer eigenen Entwicklungsbank ist mit der Ratifizierung der russischen Finanzeinlage durch die Föderale Kammer der Staatsduma einen wichtigen Schritt weiter. An dem Währungspool von 100 Milliarden US-Dollar wird Russland mit 18 Milliarden Dollar beteiligt sein. Dies entspricht der Höhe der beabsichtigten Einlagen von Brasilien und Indien. Den Hauptanteil mit 41 Milliarden Dollar soll China tragen, fünf Milliarden Südafrika.

Weiterlesen

Dokumentation: Die BRICS-Erklärung von Fortaleza





brics 2014 fortalezaFortaleza. – Die Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS) haben ihren Ankündigungen Taten folgen lassen und der Ungleichheit im Weltwirtschaftssystem eine eigene Entwicklungsbank (New Development Bank, NDB) entgegengesetzt. Die NDB soll den Verlautbaren des BRICS-Gipfels in Fortaleza (Brasilien) zufolge in Ergänzung zum Internationalen Währungsfonds und der Weltbank arbeiten, ist de facto jedoch eine Konkurrenz-Institution zu den von den USA nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Bretton-Woods-Institutionen Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF). epo.de dokumentiert die entscheidenden Passagen der Erklärung von Fortaleza. 

Weiterlesen

BRICS gründen eigene Entwicklungsbank

brics 2014 fortalezaFortaleza. – Die Gruppe der wirtschaftlich und politisch aufstrebenden Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS) hat in Konkurrenz zu Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) eine eigene Entwicklungsbank gegründet. Auch eigene BRICS-Währungsreserven sollen gebildet werden. In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, Bank und Fonds sollten zunächst mit 50 Milliarden US-Dollar ausgestattet werden und ihren Sitz in Shanghai (China) haben. Mittelfristig sollten beide Institutionen über 200 Milliarden Dollar Kapital verfügen.

Weiterlesen

BRICS als neue Akteure der Entwicklungspolitik





suedwind 100Siegburg. – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS) haben eine zunehmende Bedeutung in der Weltwirtschaft erlangt. Mit einer Fläche von mehr als 27 Prozent der weltweiten Landmasse und mehr als drei Milliarden Menschen werden die BRICS ihre Wirtschaftsleistung in den nächsten Jahren deutlich erhöhen können. Damit steige auch ihre Bedeutung als Akteur in der internationalen Politik, heißt es in einer am Donnerstag erschienenen SÜDWIND-Studie.

Weiterlesen

BRICS: Südafrika kein Vorreiter mehr auf dem Kontinent

brics bertelsmann 100Berlin. – Die Staats- und Regierungschefs der fünf Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS) treffen sich am 26. und 27. März im südafrikanischen Durban zum BRICS-Gipfel. Doch das Gastgeberland Südafrika ist kein Vorbild mehr für aufstrebende afrikanische Staaten. Denn das Land kann – anders als etwa Brasilien – bislang noch keine überzeugenden Erfolge in wichtigen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, soziale Inklusion und Arbeitslosigkeit aufweisen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Vergleichsstudie der BRICS-Staaten durch die Bertelsmann Stiftung.

Weiterlesen

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal