Von Uwe Kerkow In Deutschland kommt aus die Milch aus der Tüte – in den Entwicklungsländern in aller Regel nicht: Dort wird die Milch meist von Kleinbauern über informelle Kanäle...
Berlin/Mumbai (epo). – In Indiens Wirtschaftsmetropole Mumbai (Bombay) trafen sich rund 100.000 Globalisierungskritiker und Friedensaktivisten zum Weltsozialforum 2004 (World Social Forum, WSF)....
Noch vor 200 Jahren galt Zucker als ein Luxusartikel, denn die Zuckerrübe gab es noch nicht und der tropische Rohrzucker musste aus Übersee eingeführt werden. Gesüßt wurde deshalb mit Honig...
Wer kennt ihn nicht, den Zuckerhut, das Wahrzeichen von Rio de Janeiro. Und der Felsen trägt seinen Namen zu Recht: Brasilien war und ist eines der wichtigsten Produktionsländer für Zuckerrohr....
Interview mit Dr. Theo Spettmann, Vorstandsprecher der Südzucker AG, Mannheim/Ochsenfurt...
Reis liefert über die Hälfte der Kalorien, die die Menschheit verbraucht. Der Grund, warum nur vier bis fünf Prozent der Reisernten in den Welthandel gelangen, ist vor allem darin zu...
Seit es auch in Deutschland normal geworden ist, Aktien zu besitzen, hat die Berichterstattung über das Börsengeschehen vor allem im Fernsehen explosionsartig zugenommen. Täglich können die Zuscha...
Frauen leisten weltweit zwei Drittel aller Arbeitsstunden und erzeugen 60 bis 80 Prozent aller Grundnahrungsmittel. Dennoch erzielen sie lediglich ein Zehntel des Welteinkommens und verfügen nur übe...
Porto Alegre (epo). – Über die sonnengegerbten Gesichtszüge des zierlichen Mestizen huscht ein trauriges Lächeln. „Wenn wir heute zum Gesundheitsposten gehen, wird erwartet, dass wir da...
Porto Alegre (epo). – Über die sonnengegerbten Gesichtszüge des zierlichen Mestizen huscht ein trauriges Lächeln. "Wenn wir heute zum Gesundheitsposten gehen, wird erwartet, ...