Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position zur geplanten EU-Lieferkettenrichtlinie geeinigt, allerdings mit deutlichen Abschwächungen gegenüber den bisherigen Entwürfen. Der Rat wi...
Berlin/Aachen – Das deutsche Lieferkettengesetz zeigt erste Erfolge – doch politische Rückschritte drohen. Eine aktuelle Studie von ECCHR, Brot für die Welt und Misereor belegt, dass Betroffene in glo...
Berlin. – Die EU-Kommission hat einen neuen Vorschlag für das europäische Lieferkettengesetz (CSDDD) im Rahmen der Omnibus-Gesetzgebung vorgestellt, der gravierende Änderungen beinhaltet. Besond...
Berlin. – Größere europäische Unternehmen müssen künftig dafür sorgen, dass ihre Waren ohne Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung hergestellt werden. Das sieht die neue Lieferkettenri...
Berlin. – Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute (20. August) zu einer dreitägigen Reise nach Pakistan auf, einem bedeutenden Produktionsland für Textilien mit größtem Absatzmarkt in...
Das europäische Lieferkettengesetz ist auf den Weg gebracht und das ist gut so. So berichten schon jetzt viele Partner aus dem globalen Süden, dass sich Unternehmen, die dem deutschen Lieferkettengese...
Aachen, 15.3.2024. – Nach mehrmaliger Verschiebung der Abstimmung hat der EU-Rat dem europäischen Lieferkettengesetz heute zugestimmt. Allerdings wurde das Gesetz gegenüber der Einigung zwischen...
Frankfurt am Main. – Aktuell finden Trilog-Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz zwischen der EU-Kommission, dem EU-Parlament und dem zuständigen Ministerrat statt. Am 16./17. Oktober tagt die...