Copernicus meldet neue Rekordwerte für den März

"Klimakatastrope" by Ingrida Preisa. Copyright © boldtpublishing.com

Der Monat März 2025 war nach den neuesten Daten von Copernicus der wärmste, seit der Erdbeobachtungsdienst im Auftrag der Europäischen Union Daten aufzeichnet. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag im Vergleich zu den Durchschnittswerten des Zeitraums 1991 bis 2020 um 2,4 Grad höher.

Finanzrecherche deckt massives Greenwashing in europäischen ESG-Fonds auf

urgewald neuBerlin. – Die NGOs urgewald und Facing Finance haben durch eine umfangreiche Finanzrecherche massives Greenwashing in europäischen ESG-Fonds, den so genannten „Artikel 8 und 9 Fonds“, aufgedeckt. Von den über 14.000 analysierten ESG-Fonds, die in europäischen Ländern gehandelt werden, investierte weit mehr als ein Drittel (4.792 Fonds) über 123 Milliarden Euro in Unternehmen, die fossile Expansionsprojekte vorantreiben oder aber keinen glaubhaften und Paris-konformen Ausstiegsplan aus Kohle vorgelegt haben.

Weiterlesen

Indonesien: 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommens

indonesien eu freihandel

Berlin/Jakarta. – Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Europa und Indonesien haben die EU und die indonesische Regierung in einer gemeinsamen Stellungnahme dazu aufgerufen, die Verhandlungen über ein umfassendes Freihandelsabkommen (CEPA) zu stoppen. Das Abkommen stellt aus der Sicht der NGOs eine «erhebliche Bedrohung für Umwelt und Klima sowie für die Rechte von Frauen, indigenen Völkern, Arbeitnehmer:innen, Kleinbäuer:innen und Fischer:innen» dar.

Weiterlesen

IPPNW fordert Stopp türkischer Angriffe in Syrien und kritisiert EU-Hilfen

ippnwBerlin/Brüssel. – Die USA warnen vor einer möglicherweise bevorstehenden militärischen Offensive der Türkei in Syrien. In diesem Zusammenhang übt die ärztliche Friedensorganisation IPPNW scharfe Kritik an der Zusage von einer Milliarde Euro finanzieller Unterstützung für die Türkei durch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. In einem Offenen Brief fordert die Organisation die Bundesregierung auf, stattdessen aktiv darauf hinzuwirken, dass die türkischen Angriffe auf kurdische Gebiete in Syrien gestoppt und die territoriale Integrität Syriens gewahrt werden.

Weiterlesen

395 Organisationen warnen vor EU-Mercosur-Abkommen

netzwerk gerechter welthandelBerlin/Brüssel. – Kurz vor einem möglichen Abschluss des EU-Mercosur-Handelsabkommens warnen erneut 395 zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen und wissenschaftliche Institutionen aus Lateinamerika und Europa eindringlich vor dem Abkommen. Sie fordern einen Stopp des Vertrags, da dieser die Interessen von Konzernen über den Schutz von Menschen, Umwelt und demokratischen Rechten stelle.

Weiterlesen

NGOs unterstützen Unternehmen beim Umsetzen der Lieferkettenrichtlinie

bmz 100Berlin. – Größere europäische Unternehmen müssen künftig dafür sorgen, dass ihre Waren ohne Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung hergestellt werden. Das sieht die neue Lieferkettenrichtlinie der EU vor. Um die Unternehmen dabei zu unterstützen, sind sogenannte Multi-Stakeholder-Initiativen (MSIs) ein guter Weg.

Weiterlesen

EU-Wasserstoffziele: Produktionsanlagen müssten 35 Stunden am Tag laufen

eu hydrogen strategy. screenshot by epo.de

Berlin/Brüssel. – Seit 2020 peilt die Europäische Union in ihrer »Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa« ehrgeizige Ziele an. Schon in den Jahren 2025–2030 sollen in der EU mindestens 40 Gigawatt (GW) grüner Strom durch Elektrolyse gewonnen oder importiert werden. Bis zu 10 Millionen Tonnen »erneuerbarer Wasserstoff« könnten so zur Verfügung stehen. Vier Jahre später meldet die Epoch Times (ET), dass man nach einer Mitteilung des EU-Rechnungshofs die »für 2030 gesetzten Ziele für Erzeugung und Import von erneuerbarem Wasserstoff voraussichtlich nicht erreichen« werde und die EU-Ziele »einem Realitätscheck zu unterziehen« seien. Die Epoch Times rechnet vor: »Die Elektrolyseure müssten (…) Tag und Nacht an 35 Stunden pro 24-Stunden-Tag Wasserstoff produzieren.«

Weiterlesen

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal