Flüchtlinge: Die Festung Europa steht

Frontex-Karte Flüchtlinge

Brüssel. – Der Trend zur Abschottung der Festung Europa vor «illegaler» Migration zeigt Wirkung. Die Zahl der irregulären Grenzübertritte in die Europäische Union sei im ersten Quartal 2025 um 31 Prozent auf knapp 33.600 zurückgegangen, meldet die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex). Menschenrechtsorganisationen sehen diesen «Erfolg» aus einer anderen Warte: Dank der EU-Abkommen mit Ländern wie Libyen und Tunesien suchen nicht weniger Menschen Schutz in Europa – sie sitzen nur unter grausamen Bedingungen in nordafrikanischen Gefängnissen.

Weiterlesen

Rohingya in Bangladesch: Unterstützung sinkt, Hunger steigt

diakonieBerlin. – Die fehlenden finanziellen Mittel für humanitäre Hilfe wirken sich unmittelbar auf die Versorgung von Geflüchteten in Bangladesch aus. Das Welternährungsprogramm hatte angekündigt, ab April die Nahrungsmittelhilfe um mehr als die Hälfte zu kürzen, wenn keine schnelle finanzielle Lösung gefunden wird. Für rund eine Million Rohingya, die aus dem Nachbarland Myanmar fliehen mussten, wird die Lage lebensbedrohend.

Weiterlesen

Krise im Jemen: Ein vergessenes Land braucht Hilfe

uno fluechtlingshilfe 241231Bonn. – Der langwierige Konflikt im Jemen eskalierte Ende März 2015 ein weiteres Mal. Trotz des Waffenstillstandes, der im Frühjahr 2022 geschlossen wurde, ist die Lage weiterhin prekär, die Aussichten auf einen beständigen Frieden ungewiss. Mittlerweile ist das internationale Interesse an dieser Krise weitgehend erloschen, doch der Jemen gehört nach wie vor zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt.

Weiterlesen

Internationale Organisation für Migration plant neue Entlassungswelle

un etatkuezungen usaid 1200
Screenshot: UN-Website zu Kürzungen bei der humanitären Hilfe

Genf. – Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat eine neue Entlassungswelle eingeleitet. Geplant ist Medienberichten zufolge die Entlassung von mindestens 20 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hauptquartier der UN-Organisation in Genf und eine bislang unbekannte Zahl an Mitarbeitern in den Länderbüros. Bereits vor einigen Wochen hatte die IOM 3.000 Mitarbeiter entlassen müssen.

Weiterlesen

Sudan: Vorräte für eine Million Menschen in Zamzam-Camp gehen zur Neige

food insecurity classification by ipc

Berlin/Port Sudan. – Im größten Vertriebenencamp des Sudan werden in wenigen Tagen die Lebensmittel und Medikamente ausgehen. Aufgrund der Kämpfe in der Region können aktuell keine Hilfslieferungen ins Zamzam-Camp in Nord-Darfur gebracht werden, warnt Save the Children. Die Kinderrechtsorganisation betreibt in dem Camp, in dem fast eine Million Menschen leben, mobile Kliniken. Dort sind nur noch wenige Medikamente vorhanden.

Weiterlesen

Bürgerkrieg im Sudan: Gräueltaten an der Zivilbevölkerung nehmen kein Ende

sudan ingridaPreisa 1200

Sudan. Bild auf Leinwand: © Ingrida Preisa 2025, exklusiv für boldtpublishing.com

Seit fast zwei Jahren dauert der Bürgerkrieg im Sudan an. Beide Konfliktparteien verüben schwerste Kriegsverbrechen, darunter sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Laut einem Bericht des UN-Kinderhilfswerks UNICEF wurden im Jahr 2023 insgesamt 221 Fälle von Vergewaltigungen Minderjähriger gemeldet, darunter 16 Opfer unter fünf Jahren, einige sogar Kleinkinder. Es wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.

Weiterlesen

Ukraine: Suspendierung der US-Auslandshilfen hat gravierende Auswirkungen

aktion hungerBerlin. – Die Ukraine leidet weiterhin unter einer der größten Vertreibungskrisen weltweit. 6,8 Millionen Menschen sind seit Kriegsbeginn im Februar 2022 aus ihrer Heimat geflohen und weitere 3,6 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Insgesamt 12,7 Millionen Ukrainer*innen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Doch diese steht an einem Wendepunkt, da die US-Auslandshilfen suspendiert wurden.

Weiterlesen

Syrien: Menschen bei Rückkehr und Neuanfang unterstützen

diakonieBerlin. – Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt mehr als drei Millionen Euro für neue Projekte in Syrien bereit, um Menschen zu unterstützen, die durch den Bürgerkrieg vertrieben wurden oder von den Erdbeben 2023 betroffen sind. Ziel ist es, ihnen bei einem Neuanfang in ihrer Heimat zu helfen. Laut einer Umfrage von Support to Life (STL), einer türkischen Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe, zögern viele syrische Geflüchtete, die in der Türkei leben, in ihr Land zurückzukehren, da sie die mangelnde Verfügbarkeit von Wohnraum, niedrige Einkommensmöglichkeiten und die unsichere Lage vor Ort als große Hürden sehen.

Weiterlesen

WEF: KI, Klimagerechtigkeit und der Einfluss der Superreichen

aid to sectors one 1600Umstrittene »Entwicklungshilfe«: Sehr viel Geld fließt in die Unterstützung von Flüchtlingen in den Ländern des Nordens und gezwungenermaßen in humanitäre Hilfe, zu wenig in Bildung, Landwirtschaft und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. (Grafik: ONE)

 

Davos. – Künstliche Intelligenz, die Auswirkungen der Klimakrise und der Einfluss der Milliardäre waren aus afrikanischer Sicht die wichtigsten Themen beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos, berichtet Joe Kraus von der Lobbyorganisation ONE in seinem Newsletter „Aftershocks„. Im Berner Oberland geht am Freitag das World Economic Forum (WEF) zu Ende. Rund 3.000 „decision makers“ – Abgesandte von Regierungen, Großkonzernen und zivilgesellschaftlichen Organisationen –, darunter 60 Staats- und Regierungschefs und mehr als 900 CEOs, hatten das Schweizer Städtchen mit knapp 11.000 Einwohnern heimgesucht.

Weiterlesen

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal