Trump stärkt pazifisches Bündnis gegen die VR China

us department of stateWashington. – Das US-Außenministerium hat bekanntgegeben, dass Außenminister Marco Rubio mit seinen Amtskollegen in Australien, Indien und Japan die bestehende Vereinbarung bekräftigt hat, einen «freien und offenen Indo-Pazifik zu stärken», wo «die Herrschaft des Gesetzes“, demokratische Werte, Souveränität und territoriale Integrität hochgehalten und verteidigt» werden sollen. Gleichzeitig treibt die US-Administration die Pläne voran, die nationalen (Wirtschafts-)Interessen in den Vordergrund zu stellen. Als einer der Schritte, in diesem Zusammenhang die Globalisierung zurückzudrängen, sollen China künftig keine Handelsprivilegien mehr gewährt werden.

Weiterlesen

40 Jahre Bhopal: Indien entsorgt tonnenweise Giftmüll

Berlin (epo.de). – Indische Behörden haben kürzlich mit der Entsorgung von hunderten Tonnen giftigen Abfalls aus der Union Carbide-Fabrik in Bhopal begonnen, die 1984 Schauplatz einer der schlimmsten Industriekatastrophen der Geschichte war. Damals starben Tausende Menschen, nachdem ein tödliches Gas aus der Chemiefabrik austrat. Ein Gericht setzte im Dezember 2024 eine Frist von vier Wochen für die Entfernung des giftigen Materials, das seit Jahrzehnten das Grundwasser verseucht und die Gesundheit der umliegenden Bevölkerung bedroht.

Weiterlesen

Bhopal: 40 Jahre nach der Katastrophe warten viele Opfer noch auf Entschädigung

cbg Logo

Leverkusen. – Am 3. Dezember jährt sich die Katastrophe von Bhopal zum vierzigsten Mal. In einer Pestizid-Fabrik der US-Firma Union Carbide flog ein mit Methylisocyanat (MIC) gefüllter Tank in die Luft. Allein in den ersten drei Tagen nach der Detonation starben 2.500 bis 3.500 Menschen durch die Giftgase, den Spätfolgen erlagen rund 20.000. Viele der Betroffenen warten immer noch auf Gerechtigkeit. Die damals freigesetzten Chemikalien bedrohen die Gesundheit der Anwohner*innen bis heute, denn eine Sanierung des verseuchten Geländes fand nie statt.

Weiterlesen

Indien: Schwere Mängel beim Schutz von Arbeitsrechten in der Schuhbranche

inkota LogoBerlin. – Beschwerdemechanismen in den globalen Lieferketten der Schuh- und Lederindustrie funktionieren nur unzureichend: Indische Arbeiterinnen und Arbeiter in Schuh- und Lederfabriken fürchten Diskriminierung und den Verlust ihrer Arbeitsplätze, wenn sie sich über Missstände beschweren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des entwicklungspolitischen INKOTA-netzwerks. Deutsche Unternehmen sind nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet diese Praxis zu beenden.

Weiterlesen

Schulze reist mit Wirtschaftsdelegation zu Energiewende-Konferenz nach Indien

 

Berlin. – Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) bricht heute (Sonntag) zu einer dreitägigen Reise nach Gujarat in Westindien auf. Dort wird sie Deutschland als Gastland auf einer Investoren-Konferenz für erneuerbare Energien vertreten. Erwartet werden rund 10.000 Teilnehmende. Schulze wird begleitet von einer Wirtschaftsdelegation, die aus rund 20 Vertreterinnen und Vertretern aus der Erneuerbare-Energien-Branche besteht. Im Rahmen der Konferenz wird Schulze mit der indischen Regierung eine engere Kooperation beim Ausbau erneuerbarer Energien besprechen. Indien ist ein Schlüsselland für die globale Energiewende und will weltweit zum zweitgrößten Solarproduzenten aufsteigen.

Weiterlesen

Nachhaltige Baumwollstandards: Fortschritte und Defizite – was bleibt zu tun?

Roland PeltzerAus Sicht der VerbraucherInnen von Textilien gibt es 4 nachhaltige Baumwollstandards, die in der Baumwollproduktion ein Mindestmaß an Einhaltung von ökologischen und sozialen Kriterien garantieren. Diese Standards sind die Better Cotton Initiative (BCI), Cotton Made in Africa (CmiA), Bio-Baumwolle vorwiegend nach GOTS zertifiziert und Fairtrade-Baumwolle. Zumindest die ersten drei Standards spielen auf dem Weltmarkt für Baumwolltextilien mittlerweile eine bedeutende Rolle. So sind ca. 22 % der weltweiten Baumwollproduktion von 25 Mio Tonnen nach BCI zertifiziert und immerhin 50 % davon werden als zertifizierte Ware an Unternehmen wie IKEA, H&M usw. weiterverkauft.

Weiterlesen

Bangladesch: Hasinas Partei gewinnt Parlamentswahl

hasina bangladesch wp 300

»Bangladesh’s Sheikh Hasina re-elected PM for fifth term amid opposition boycott« – so oder ähnlich berichten westliche Medien über den Ausgang der Parlamentswahl in Bangladesch. Der Schwerpunkt liegt auf der langen Amtszeit der Premierministerin, dem Boykott der Wahlen durch die Opposition und der geringen Wahlbeteiligung. Das ist nichts Neues, schon 2014 boykottierte die nationalistisch ausgerichtete BNP die Wahlen und nur 30% der Wahlberechtigten stimmten ab. Wie so häufig werden wichtige Fakten weggelassen. Wer sich für die Geschichte Bangladeschs interessiert, versteht die Zusammenhänge.

Weiterlesen

Vor G20-Treffen: Schulze will Kooperation mit Indien stärken

bmz 100Berlin. – Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will die Kooperation mit Indien zur Bewältigung globaler Aufgaben verstärken. Vor dem Treffen der G20-Entwicklungsminister am 11./12. Juni in Varanasi will die Ministerin am 9. und 10. Juni im Raum Delhi Entwicklungsprojekte besuchen. Im Fokus stehen dabei die weltweite Ernährungssicherheit, die Energiewende, der Einsatz für saubere Flüsse und Meere sowie eine saubere Wasserversorgung und Entsorgung.

Weiterlesen

Indien: Forschungsteam rechnet Klimawende durch

mccBerlin. – Auch in Indien, mit 1,4 Milliarden Menschen drittgrößter Treibhausgas-Emittent nach China und den USA, gibt es erste Ansätze für eine Klimawende: Mengenziele für den Ausbau erneuerbarer Energien, eine zarte Trendumkehr bei der Kohleverstromung und Pläne für eine CO2-Bepreisung in Form eines Emissionshandels. Aber die Kosten und der Nutzen von Klimaschutz sind in dem Land regional sehr ungleich verteilt – dringend nötig sind deshalb Politik-Instrumente zum Ausgleich. Das beleuchtet eine Studie unter Leitung des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change).

Weiterlesen

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal