🔥 Klimakrisentagebuch

"Klimakatastrope" by Ingrida Preisa. Copyright © boldtpublishing.com

(Update: 17.04.2025)

Weiterlesen

Klimawandel: Forscher fordern drastische CO2-Reduzierung

PIKPotsdam. – Die globale Erwärmung könnte in den nächsten tausend Jahren stärker ausfallen als bisher geschätzt. Eine neue Studie des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt auf, dass Rückkopplungen im Klima-Kohlenstoffkreislauf-System – wie das Auftauen des Permafrosts und die Freisetzung von Methan die Erderwärmung über Jahrhunderte verstärken könnten. Die 2°C-Grenze des Pariser Abkommens sei nur erreichbar, wenn die Emissionen drastisch reduziert werden und die Klimasensitivität am unteren Ende der wissenschaftlichen Schätzungen bleibt. 

Weiterlesen

Klimakrise: „Wir waren es!“, sagt Klimaforscher Carlos Nobre

copernicus C3S PR 202410 Fig1 timeseries annual global temperature anomalies ref1850 1900

Berlin. – Der brasilianische Klimaforscher Carlos Nobre hat darauf hingewiesen, dass die Klimakrise menschengemacht ist. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagte Nobre, die Menschheit sei in ein neues Zeitalter, „ein neues Anthropozän eingetreten, eine neue ‚Ära‘ des Planeten, in dem Sinne, dass es nicht Vulkane oder Erdbeben oder andere Dinge waren, die große Mengen an Treibhausgasen freisetzten. Wir waren es! Wir sind diejenigen, die eine so große Menge freigesetzt haben!“ Nobre forschte und lehrte am National Institute for Space Research (INPE) in Brasilien und ist inzwischen im Ruhestand.

Weiterlesen

KI-Prognosen: In 45 Jahren wird es drei Grad wärmer sein

global warming»In Europa mindestens drei Grad wärmer bis 2060: KI-Prognosen sagen schnellere Erderwärmung voraus«, lautet die Schlagzeile eines Wissenschaftsbeitrages des SPIEGEL von 10:18 Uhr. Die für diese Vorhersage genutzte Künstliche Intelligenz nutzt zehn globale Klimamodelle. Die Ergebnisse wurden von einem Team um Elizabeth Barnes von der Colorado State University in Fort Collins im Fachjournal »Environmental Research Letters« veröffentlicht. Laut Barnes entwickelt sich KI »zu einem unglaublich leistungsfähigen Instrument zur Verringerung der Unsicherheit« bei Prognosen. Die Drei-Grad-Erwärmung wird für Europa prognostiziert.

Weiterlesen

Anhörungen in Den Haag: Kleine Inselstaaten wollen CO2-Sünder zu „Climate Action“ zwingen

co2 emissionen seit 1850 wri pik 800

Den Haag. – Seit 1850, dem Beginn der Industriellen Revolution, sind die menschengemachten Kohlendioxid-Emissionen um das 182-fache gestiegen. Darauf verweist das World Resources Institute (WRI) jetzt aus Anlass einer Anhörung vor dem International Court of Justice (ICJ) in Den Haag. Es geht um nichts Geringeres als die Frage, ob die Staaten mit dem größten CO2-Ausstoß für die globalen Klimakatastrophen verantwortlich – und regresspflichtig – gemacht werden können. Die Klage wurde von Vanuatu und anderen kleinen Inselstaaten eingereicht, die große Klimasünder zu stärkeren Anstrengungen zur Abmilderung der Klimakrise zwingen wollen.

Weiterlesen

Emissions Gap Report 2024: Träumt weiter …

no hot air

Berlin (epo.de). — »The same procedure as every year, James!« Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat den Emissions GAP Report 2024 »No more hot air … please!« veröffentlicht. Wir von Entwicklungspolitik Online beschränken uns darauf, auf unseren Kommentar vom letzten Jahr zu verweisen. Denn die Politik denkt in ihrer Mehrheit nur an Machterhalt und bis zur nächsten Wahl, und die deutsche Bevölkerung besteht zu weiten Teilen aus Ignoranten oder aus Hedonisten, die weiter in Saus und Braus leben wollen. Zum neuen Bericht nur so viel: Strengen sich die Länder dieser Erde bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen nicht mehr an, ist eine «Erwärmung von bis zu 3,1 Grad Celsius (im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter) noch in diesem Jahrhundert zu erwarten. Ein Kommentar von epo-Herausgeber Klaus Boldt.

Weiterlesen

Eirene: Der drohende Klimakollaps verlangt nach neuen Maßnahmen

Bild: Ingrida Preisa, Panzer. (c) epo.de
Bild: Ingrida Preisa | Copyright (c) epo.de/boldt publishing

Berlin. – Der Klimawandel, die nachhaltige Entwicklung und der internationale Frieden sind seit Jahrzehnten im Fokus nichtstaatlicher Organisationen (NRO/NGOs). Für Eirene, den ökumenischen Friedens- und Entwicklungsdienst mit Sitz in Neuwied, stellt sich insbesondere die Frage, wie die Auswirkungen der Klimakrise, z.B. Wasserknappheit, Wüstenwachstum und die daraus folgende Ernährungsunsicherheit, zur Eskalation von gewaltsamen Konflikten beitragen und damit den Frieden gefährden. Die Bekämpfung der Klimakrise müsse stärker in die Öffentlichkeit gerückt und politisch gemeinsam mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und der Förderung des Friedens weltweit angegangen angepackt werden, forderte Eirene am Freitag in einer Mitteilung an die Medien.

Weiterlesen

Ostafrika: Zunehmende Wetterextreme lassen die Kräfte der Menschen schwinden

klima extreme schaubild caritas int 1200

Illustration: Caritas International

Freiburg/Berlin. – Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe sind über die immer häufiger auftretenden humanitären Krisen infolge von Extremwetterereignissen zutiefst besorgt. „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren am Horn von Afrika eine gravierende Dürre gesehen, jetzt erleben wir sintflutartige Regenfälle mit Überschwemmungen, die beispielsweise in Kenia über die Zerstörung von Lebensgrundlagen der Menschen hinausgehen. Der Ausbruch der Cholera bringt zusätzlich beträchtliche Gesundheitsgefahren mit sich“, sagt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Etwa 28 Millionen Menschen in Ostafrika führen seit Jahren einen Überlebenskampf, der ihnen keine Zeit lässt, um Atem zu holen. Den Menschen droht die Kraft auszugehen.“

Weiterlesen

4th International Conference on Small Island Developing States

“Charting the Course Toward Resilient Prosperity“ is the (very optimistic) slogan of the 4th International Conference on Small Island Developing States, that started Monday in Antigua and Barbuda. Small Island Developing … Weiterlesen

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal