bmz 100Berlin/Paris, 22.05.2024. - Das Entwicklungsministerium setzt sich dafür ein, dass Rohstoffe in seinen Partnerländern verantwortungsvoll abgebaut werden. Deshalb stellt die parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler heute auf einer Rohstoffkonferenz der OECD in Paris ein Positionspapier des Ministeriums vor. Mit dem Papier positioniert sich das BMZ in der Diskussion zur Versorgungssicherheit mit Rohstoffen für die Energie- und Verkehrswende. Insbesondere legt es dar, welchen Beitrag die deutsche Entwicklungszusammenarbeit leisten kann für einen fairen Interessenausgleich mit rohstoffproduzierenden Ländern in Lateinamerika, Afrika und Asien.

Dr. Kofler: „Bei Abbau und Weiterverarbeitung von Rohstoffen werden immer wieder Menschenrechte verletzt. Kinder arbeiten im Bergbau, Flüsse werden verseucht. Unsere Energiewende in Deutschland und Europa darf nicht zu Lasten von Menschen und Umwelt in den Ländern gehen, in denen Rohstoffe abgebaut und verarbeitet werden. Wir setzen uns dafür ein, das Rohstofflieferketten sicher und verantwortungsvoll sind.“

Ein zentrales Handlungsfeld des Positionspapiers sind die unternehmerischen Sorgfaltspflichten. Das 2023 in Kraft getretene deutsche Lieferkettengesetz verlangt auch im Rohstoffsektor, dass die gesamten Lieferketten von der Mine bis zum Endprodukt nachverfolgt werden. So sollen Verstöße gegen Menschenrechte und Umwelt aufgedeckt und behoben werden. Für den Rohstoffsektor, der vielerorts von hohen sozialökologischen Risiken geprägt ist, bedeutet das häufig eine besondere Herausforderung.

Das „OECD Forum on Responsible Mineral Supply Chains” ist seit 2011 eines der bedeutendsten internationalen Veranstaltungen im Rohstoffsektor, das internationale Vertreter*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie Expert*innen aus dem Bereich der Rohstofflieferketten zusammenbringt. Die OECD gibt im Rohstoffsektor wichtige Standards vor und hat durch den „OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten“ ein zentrales Referenzdokument für verbindliche Gesetzgebung und Industriestandards etabliert.

Das Positionspapier des BMZ finden Sie unter: https://rue.bmz.de/veroeffentlichungen/verantwortungsvolle-rohstofflieferketten-209640

Webseite: www.bmz.de


Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.