Gesundheit

global fundBerlin. - Die britische Regierung hat angekündigt, den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria in den nächsten drei Jahren mit einer Milliarde Pfund (rund 1,2 Milliarden Euro) zu unterstützen. Die britische Zusage hängt davon ab, ob der Globale Fonds insgesamt Finanzzusagen von 15 Milliarden US-Dollar sichern kann. Deshalb hat ONE die nächste Bundesregierung aufgefordert, "endlich die deutschen Beiträge zum Globalen Fonds zu erhöhen".

dahwBrüssel. - Gemeinsam mit drei Partnern hat die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe eine Initiative zur Erforschung der Lepra gestartet. Die "Leprosy Research Initiative" (LRI) wurde auf dem 18. Internationalen Lepra-Kongress (ILC) in Brüssel gegründet. Sie soll in den nächsten fünf Jahren sechs Millionen Euro in die Erforschung der Krankheit investieren.

wv killergap 100Friedrichsdorf. - In vielen Ländern ist der Unterschied zwischen Menschen, die Zugang zu Gesundheitsversorgung haben und denen, die keinen Zugang haben, zum Teil verheerend. In dem neuen Bericht "The Killer Gap" bewertet die Hilfsorganisation World Vision 147 Länder danach, inwieweit sie alle Bürger und insbesondere die Kinder im Krankheitsfall gut versorgen können.

kind unicef asselin 150Köln. - Weltweit erleben heute mehr Kinder ihren fünften Geburtstag als jemals zuvor. Wie das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag berichtete, konnte die Zahl der Todesfälle bei Babys und Kleinkindern seit 1990 von mehr als zwölf Millionen auf rund 6,6 Millionen fast halbiert werden. Dennoch stirbt noch immer alle fünf Sekunden irgenwo auf der Welt ein kleines Kind.

edctpBerlin. - 2012 endete das "European & Developing Countries Clinical Trials Partnership programme" (EDCTP), das afrikanische Länder südlich der Sahara bei der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen unterstützte. Die Vorbereitungen für eine zweite Phase des Programms, das 2014 für einen Zeitraum von zehn Jahren als Teil des EU-Programms zur Forschungsförderung "Horizont 2020" an den Start gehen soll, laufen.

gaviHamburg. - Die GAVI Alliance will in den Entwicklungsländern Kinder besser vor Masern schützen. Mit Hilfe des britischen Ministeriums für Internationale Entwicklung (DFID) und privaten Spendern will die Globale Allianz für Impfstoffe und Immunisierung in den nächsten Jahren 60 Millionen US-Dollar für diesen Zweck einsetzen. Masern sind eine hoch ansteckende Krankheit, an der jeden Tag etwa 430 Menschen sterben, vor allem in Entwicklungsländern.

difämTübingen. - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt ab Montag (1. Juli) neue Richtlinien für die Therapie und Prävention von HIV. Die lebensrettenden Maßnahmen sollen so mehr Menschen zugänglich gemacht werden. Die neuen Bestimmungen gab die WHO in Kuala Lumpur (Malaysia) im Rahmen der 7. Konferenz der International AIDS Society (IAS) bekannt.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.