Fairer Handel

fairtrade_schools_100Düsseldorf. - Deutschlands Klassenprimus in Sachen Fairer Handel steht fest. Als erste Schule bundesweit erhielt das Erzbischöfliche Suitbertus-Gymnasium in Düsseldorf die Auszeichnung "Fairtrade-School". Unter dem Applaus von Schülern, Lehrern und Eltern überreichten die Schirmherrin der Kampagne, NRW-Ministerin für Schule und Weiterbildung Sylvia Löhrmann, und TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath die Urkunde am Montag an Schulleiterin Claudia Haupt.
misereorBerlin. - Anlässlich der Tagung "Fairness im Welthandel" hat das katholische Hilfswerk Misereor von Lebensmittel-Produzenten und Supermarkt-Ketten gefordert, ihre Produktionsbedingungen offenzulegen und dies auch verbindlich von ihren Lieferanten zu verlangen. "Es muss darum gehen, Armutsstrukturen aufzuheben und Bauern und Plantagenarbeiterinnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen", erklärte Geschäftsführer Thomas Antkowiak am Freitag in Berlin.
fairtrade_towns_150Köln. - Sage und schreibe 21 deutsche Städte werden am Samstag auf einen Schlag mit dem Titel "100. Fairtrade Town Deutschlands" ausgezeichnet. Aus diesem Anlass würdigt auch der Präsident des Deutschen Städtetages, Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD), das Engagement der Fairtrade Towns. Städte und Gemeinden könnten einen großen Beitrag zum Erfolg des Fairen Handels leisten, betonte Ude.
bdkj_100Bonn. - Kirchliche Institutionen, Organisationen und Einrichtungen auf allen Ebenen sollen ihre Einkaufpraxis an ökologischen und sozialen Kriterien ausrichten. Das hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) anlässlich der Tagung seines Hauptausschusses in Bonn gefordert. Ob fair gehandelter Kaffee in Pfarrgemeinden oder Ökostrom in Tagungshäusern: Nicht Sparsamkeit, sondern Gerechtigkeit solle im Vordergrund kirchlicher Einkaufspraxis stehen.
faire_wocheBerlin. - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Gudrun Kopp, hat am Freitag Abgeordnete des Deutschen Bundestages zum "Fairen Frühstück" eingeladen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Fairen Woche statt, die dieses Jahr unter dem Motto "Zukunft gestalten. Fair handeln!" das Thema "Nachhaltigkeit" in den Mittelpunkt stellte.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.