Fairer Handel

TransFairKöln (epo.de). - TransFair hat auf der weltgrößten Lebensmittelmesse "Anuga" in Köln eine positive Bilanz für das erste Halbjahr 2007 gezogen. "Der Absatz von Fairtrade-Produkten ist in diesem Jahr um 36 Prozent gestiegen", sagte Dieter Overath, Geschäftsführer von TransFair. Seit vier Jahren wachse der Faire Handel beständig. "Über alle Produktgruppen und Vertriebskanäle werden fair gehandelte Produkte verstärkt nachgefragt. Davon profitieren besonders Kleinbauern und Plantagenarbeiter in den Ländern des Südens."
Faire WocheBerlin (epo.de). - Umgeben vom Duft frisch gerösteter äthiopischer Kaffeebohnen hat die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) am Montag in Berlin die sechste bundesweite Faire Woche unter dem Motto "Afrikanissimo - entdecke die Vielfalt!" eröffnet. Bis zum 30. September werden Weltläden, Supermärkte, Initiativen, Gastronomie, Verbände und Einzelpersonen den Fairen Handel mit den Ländern des Südens ins Licht der Öffentlichkeit rücken. "Mit über 3000 Aktionen haben wir einen Veranstaltungsrekord", erklärte Thomas Hoyer, Sprecher der Fairen Woche.
TransFairDüsseldorf (epo.de). - Im deutschen Einkaufsalltag sind nachhaltig produzierte Textilien noch kaum präsent. Die Siegel-Initiative TransFair hat jetzt auch hier Akzente gesetzt und in Düsseldorf erstmals Textilien und Kosmetikartikel aus Fairtrade-Baumwolle präsentiert. "Wir sind überzeugt, dass die Zeit reif ist, auch im Textilmarkt den Konsumenten eine bessere Alternative anzubieten", sagte Dieter Overath, Geschäftsführer von TransFair.
FAIRE WOCHEKöln/Mainz (epo.de). - Schon vor ihrem Beginn am 17. September lockt die diesjährige Faire Woche bereits mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender: Mehr als 1.000 Veranstaltungshinweise weist der Aktionskalender unter fairewoche.de auf. Damit deutet sich für dieses Jahr eine noch breitere Beteiligung an der Fairen Woche an als in den vergangenen Jahren.
FairTradeBonn (epo.de). - Konsumenten auf der ganzen Welt haben im Jahr 2006 1,6 Milliarden Euro für zertifizierte Fairtrade-Produkte ausgegeben. Dies entspreche einer Zunahme von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte der Dachverband Fairtrade Labelling Organizations International (FLO) jetzt bei der Vorlage des Jahresberichtes in Bonn mit. Der faire Handel komme weltweit mehr als 1,4 Millionen Produzenten und Arbeitern unmittelbar zugute.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.