Weltwirtschaft

bfdw

Stuttgart (epo.de). - Nach Einschätzung der evangelischen Entwicklungshilfeorganisation "Brot für die Welt" ist der G 8-Gipfel in Japan doppelt gescheitert. "Die selbsternannten Weltführer speisen uns mit Absichtserklärungen ab, wo wir kurzfristig wirksame Maßnahmen und langfristig überzeugende Visionen erwartet haben, um den Tsunami aus Hunger und Klimawandel zu bewältigen. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Armen", kritisierte Thomas Hirsch, Klimaexperte bei "Brot für die Welt". Die Klima- und Hungerkrise werde so weitere Millionen von Opfern kosten, warnte er.


Berlin (epo.de). - Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat den G8 vorgeworfen, bei der Bekämpfung der akuten globalen Krisen völlig zu versagen. "Die G8 sind ein Hindernis für eine gerechte Weltwirtschaft und die Verwirklichung sozialer Rechte. Statt die drängenden weltweiten Probleme anzupacken, hat dieser Club der Irrsinnigen den Gipfel in Japan als Propagandashow für die Öl- und Atomindustrie genutzt", sagte Pedram Shahyar vom Attac-Koordinierungskreis. 
attac

Berlin (epo.de). - Zu Beginn des G8-Gipfels in Japan hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac die Rolle der reichsten Industrienationen bei den aktuellen Krisen kritisiert. "Die G8 hängen dem Neoliberalismus an wie religiöse Fanatiker. Die Liberalisierung und Deregulierung der Märkte in den vergangenen Jahren verschärfen die Spaltung zwischen arm und reich. Sie bringen Hunger, Abhängigkeit von großen Konzernen und die Klimakatastrophe", erklärte Alexis Passadakis vom Attac-Koordinierungskreis. 
attac

Toyako/Berlin (epo.de). - Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihren G8-Kollegen Heuchelei im Umgang mit der weltweiten Ernährungskrise und Afrika vorgeworfen. "Wenn es Merkel ernst wäre mit ihrer Warnung vor den Folgen einer anhaltenden Nahrungsmittelkrise, müsste sie sich endlich für eine grundlegende Kehrtwende der Weltwirtschaftpolitik der G8, der EU  und der Weltbank einsetzen", sagte Sabine Zimpel vom Attac-Koordinierungskreis.
unicef

Toyako/Berlin (epo.de). - Vertreter des Jugend-G8-Gipfels (J8) von UNICEF haben am Montag im japanischen Toyako den Staats- und Regierungschefs der G8 die Ergebnisse des internationalen Jugendtreffens präsentiert. Nach einer Woche intensiver Arbeit auf der Insel Hokkaido trafen neun Delegierte des J8 auf die Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. 
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.