Weltwirtschaft

kampagne saubere kleidungBerlin. - Nach mehr als sieben Jahren der Mitgliedschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien (Textilbündnis) hat die Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland e.V. (Clean Clothes Campaign Germany) am Mittwoch ihren Austritt erklärt. Das Bündnis könne keine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den globalen Bekleidungslieferketten nachweisen, lautet die Begründung. Genau mit diesem Versprechen sei das Textilbündnis 2014 angetreten.

erlassjahr 100Berlin. - 135 von 148 untersuchten Staaten sind kritisch verschuldet. Das zeigt der Schuldenreport 2022 von erlassjahr.de und MISEREOR, der am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Dreimal so viele Länder wie noch vor der Corona-Pandemie seien in einer besonders kritischen Situation, heißt es in dem Bericht.

daadBonn. - Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen ein Positionspapier mit Impulsen zur Außenwissenschaftspolitik vorgestellt. In zehn Punkten plädiert es für eine Außenwissenschafts-Realpolitik in einer globalen Verantwortungsgemeinschaft, um den weltweiten Herausforderungen in den 2020er Jahren begegnen zu können.

Berlin. - Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen Facing Finance und urgewald betreiben künftig das frei zugängliche Verbraucherportal Faire Fonds (faire-fonds.info) gemeinsam. Dieses untersucht eine Auswahl von in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Publikumsfonds hinsichtlich bestimmter ökologischer, sozialer und ethischer Kontroversen.

Zürich. - Allen Bemühungen um Imagekorrektur zum Trotz bleibt die Schweiz eines der weltweit beliebtesten Ziele für Wirtschaftskriminelle. Die Gesetze gegen Geldwäsche seien löchrig wie Emmentaler Käse und Parlament wie Behörden handelten nach wie vor nur auf internationalen Druck, kritisierte Public Eye. Zur Aufdeckung der vielen Schwachstellen im System hat die NGO einen satirischen Leitfaden für Kleptokraten erstellt. Zugleich werden die Bürgerinnen und Bürger zur "Bestechung" von Ueli Maurer aufgefordert, "um den lustlosen Finanzminister zu ermuntern, endlich gegen 'Korruption made in Switzerland' vorzugehen".

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.