Bildung

Cartoon von Zapiro, copyright eins entwicklungspolitikBerlin (epo.de). - Der Südafrikaner Jonathan Zapiro, der Franzose René Bouchet und der Österreicher Wolfgang Ammer sind die Sieger des von der Zeitschrift eins Entwicklungspolitik und dem Dritte Welt JournalistInnen Netz (DWJN) ausgelobten Karikaturenwettbewerbs zum Thema "Afrika - Kontinent zwischen Chancenlosigkeit, Krisen und Renaissance". 230 Karikaturistinnen und Karikaturisten aus allen Kontinenten hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt, dessen Sieger am Montag in Berlin vorgestellt wurden. Zeitgleich wurde die neue Zeitschrift "welt-sichten" der Öffentlichkeit präsentiert.
unescoBonn (epo.de). - Bis zum Jahr 2015 soll weltweit "Bildung für alle" erreicht werden. Die Weltgemeinschaft ist dabei auf dem richtigen Weg, auch wenn noch viele Herausforderungen vor ihr liegen. So lautet das Ergebnis des Weltbildungsberichtes 2008 der UNESCO. Der diesjährige Bericht hat eine besondere Bedeutung, da er als Halbzeit-Evaluation die bisherigen Fortschritte seit dem Weltbildungsforum in Dakar im Jahr 2000 dokumentiert und die Aufgaben bis 2015 benennt.
EPNHFrankfurt (epo.de). - Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen hat vor den Landtagswahlen, die am 27. Januar 2008 stattfinden, einen "entwicklungspolitischen Wahlcheck 08" vorgestellt. Das Netzwerk gibt damit den zur Wahl antretenden Parteien, Kandidatinnen und Kandidaten Gelegenheit, sich zu Fragen der globalen Welt zu positionieren. Globale Verantwortung sei eine Querschnittsaufgabe, die nicht nur auf Bundes-, sondern auch auf Landesebene stattfindet. "Jeder trifft in seinem Alltag permanent Entscheidungen, die globale Auswirkungen haben", sagte Andreas van Baaijen, Koordinator des Netzwerks.
BildungskampagneBerlin (epo.de). - Weltweit können 72 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen. Die Globale Bildungskampagne, ein breites Bündnis von Hilfsorganisationen, Lehrervereinigungen, Bildungsgewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Netzwerken in über 150 Ländern, hat aus Anlass des Internationalen Tages des Kindes am 20. November die deutsche Bundesregierung dazu aufgefordert, mehr in die Bildungssysteme der Entwicklungsländer zu investieren.
InWEntBonn/Kairo (epo.de). - InWEnt-Geschäftsführer Bernd Schleich hat eine neue Vertretung der InWEnt - Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH in Kairo eröffnet. Im "Deutschen Haus" in Kairo würden künftig die Capacity Building-Programme für Ägypten, Jordanien, die Palästinensischen Gebiete, Syrien, Jemen und Irak koordiniert, teilte die Organisation am Donnerstag in Bonn mit.
EEDBonn (epo.de). - Seit dreißig Jahren fördert der Evangelische Entwicklungsdienst die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland. Er gibt Zuschüsse zu Seminaren, Begegnungsreisen, Kampagnen, Publikationen oder Kulturprojekten. Hierdurch werde vielen Menschen ermöglicht, sich für eine gerechte Welt einzusetzen und Stellung zu entwicklungspolitischen Fragen zu beziehen, so der EED. Derzeit unterstütze der EED die Arbeit von mehr als 500 Gruppen und Gemeinden.
FIANKöln (epo.de). - Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober lanciert das Menschenrechts-Netzwerk FIAN die europaweite Kampagne "Face It Act Now" für das Menschenrecht auf Nahrung. Die Kampagne wird am 15. Oktober in Brüssel mit Unterstützung von Jean Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, sowie Luisa Morgantini, Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, gestartet. Die Umsetzung des Rechts auf Nahrung müsse ein vorrangiges Ziel europäischer Landwirtschafts- und Entwicklungspolitik sein, lautet die zentrale Forderung.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.