Bildung

gizBonn. - In Chinas wachsender Automobilindustrie mangelt es an gut ausgebildeten Fachkräften. Dies gilt insbesondere bei der Wartung von Fahrzeugen, die mit neuesten Technologien ausgestattet sind. Mit einer Berufsausbildung nach deutschem Qualitätsstandard sollen chinesische Kfz-Mechatroniker nun für diese Anforderungen fit gemacht werden. Dafür haben sich fünf deutsche Automobilhersteller, Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen gemeinsam mit dem Bildungsministerium der Volksrepublik China und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in einer Allianz zusammengeschlossen.
redhand_100Bonn. - Schülerinnen und Schüler des Amos-Comenius-Gymnasiums haben am Donnerstag im Bonner Dienstsitz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ihre "Roten Hände" gegen Kindersoldaten an Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz (FDP) übergeben. Bei der Aktion Rote Hand sammeln Schülerinnen und Schüler auf Papier rote Handabdrücke, die das blutige Geschäft mit Kindersoldaten symbolisieren. Sie sollen eine Mahnung an die Politik sein, sich weltweit gegen den Einsatz von Kindersoldaten zu engagieren.
tdhlogoOsnabrück. - Jugendliche aus Lateinamerika, Indien, Südostasien und Afrika sowie aus Deutschland haben am Dienstag in Osnabrück das internationale terre des hommes Jugendnetzwerk gegründet. Das Kinderhilfswerk terre des hommes unterstützt mit diesem Netzwerk die Jugendlichen darin, ihr in der UN-Kinderrechtskonvention niedergelegtes Recht auf Mitbestimmung bei allen sie betreffenden Angelegenheiten wahrzunehmen und politische Entscheidungen zu beeinflussen.
niebel_dirk_fdp_100Berlin. - Anlässlich des Weltbildungstags am 8. September hat Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) den Stellenwert der Bildung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit hervorgehoben. "Bildungsarmut ist eine zentrale Ursache für Armut", erklärte Niebel am Mittwoch in Berlin. "Armutsbekämpfung muss deshalb immer die Bekämpfung von Bildungsarmut einschließen."
dsga_spot_100Bonn. - Noch immer stirbt alle drei Sekunden ein Kind an den Folgen extremer Armut und Unterernährung. Im neuen Kampagnenspot der Aktion "Deine Stimme gegen Armut", der zur Eröffnung der "Berlin Musik Week" präsentiert wurde, fordern prominente Künstler Politik und Öffentlichkeit auf, mehr Einsatz zu zeigen, um die weltweite Armut zu bekämpfen.
schulenfuerafrikaBerlin. - Während in Deutschland nach den Sommerferien alle Kinder wieder in die Schule gehen, haben Millionen Kinder in Afrika keine Chance auf Schule. Berliner Schülerinnen und Schüler machten am Dienstag zusammen mit dem UN-Kinderhilfswerk UNICEF auf den anhaltenden Bildungsnotstand in Afrika aufmerksam. Sie übergaben anlässlich des Weltbildungstages am 8. September 83.314 Unterschriften für das Menschenrecht auf Bildung an Entwicklungsminister Dirk Niebel.
handbuch_bibb_100Bonn. - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn hat in Kooperation mit dem Institut für Berufs- und Betriebspädagogik der Otto von Guericke Universität in Magdeburg die Herausgeberschaft des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung (IHBB) übernommen. "Die Übernahme der Herausgeberschaft ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur Schärfung unseres internationalen Profils", erklärte Prof. Dr. Reinhold Weiß, stellvertretender Präsident und Forschungsdirektor des BIBB.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.