Bildung

bildungskampagneBerlin. - Weltweit können rund 75 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen, weil sie in Krisen- oder Konfliktgebieten leben. Das hebt die Studie "Bildung darf nicht warten" hervor, die die Globale Bildungskampagne (GBK) am Mittwoch  in Berlin vorgestellt hat. Ohne Lernchancen und Ausbildungsmöglichkeiten drohen diese Kinder zu "verlorenen Generationen" heranzuwachsen.

zeitzeichenBerlin. - Mit dem Deutschen lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN wird beispielhaftes Engagement für eine lebenswerte Zukunft ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Vorbildliche Initiativen, die zu nachhaltigen Handeln ermuntern, erfahren Wertschätzung und Unterstützung. Die Ausschreibung für das Jahr 2017 ist jetzt gestartet worden. Für 2017 gibt es Neuerungen bei den Ausschreibungsbedingungen und im Verfahren, mit dem Ziel, lokales Nachhaltigkeitsengagement noch stärker in die Öffentlichkeit zu rücken und den Vernetzungsgedanken zu stärken.

afghanistan kinder savethechildren

Kabul. - Mehr als 400.000 Kinder in Afghanistan - über 1.100 pro Tag - werden in diesem Jahr aus dem Bildungssystem herausfallen. Davor hat Save the Children gewarnt. Das ist der zunehmenden Instabilität im Land genauso geschuldet wie der sprunghaft ansteigenden Zahl unfreiwilliger Rückführungen aus Pakistan, so die Hilfsorganisation.

wusWiesbaden. - Vom 13. bis 26. März 2017 lautet das Motto weltweit: "100% Menschenwürde – Gemeinsam gegen Rassismus". In diesem Zeitraum ruft der Interkulturelle Rat zusammen mit seinen Kooperationspartnern wie dem World University Service (WUS) dazu auf, ein Zeichen zu setzen und nachhaltig Rassismus zu bekämpfen.

jugendaktion 2017Aachen. - "BASTA! Die Milch ist es wert!" lautet das Motto der Jugendaktion 2017 des katholischen Hilfswerks MISEREOR und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Inspiriert von der Arbeit der Bauern in Burkina Faso konzentriert sich die Jugendaktion in diesem Jahr auf das Produkt Milch. Dabei soll die Wertschätzung junger Menschen für dieses Lebensmittel gestärkt werden. Die Aktion, die am 3. März in Saarbrücken eröffnet wird, ermutigt die Jugendlichen, sich respektvoll mit Milch auseinanderzusetzen.

unescoBonn. - Kommunen sind Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung. Mobilität, Energie und sozialer Zusammenhalt werden maßgeblich von der kommunalen Ebene beeinflusst. Am 15. Februar zeigen Vertreterinnen und Vertreter der Städte Frankfurt am Main, Hamburg und Neumarkt in der Oberpfalz beim UNESCO-Tag auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart, wie sie nachhaltige Entwicklung durch Bildung voranbringen.

unescoBonn. - Gelsenkirchen erhält den UNESCO Learning City Award 2017, der Städte für ihre nachhaltige Entwicklung im Bereich Bildung und lebenslanges Lernen ehrt. Gelsenkirchen habe sich vor allem durch die Einbindung von Akteuren, die vielseitigen Projekte zur Förderung des Zugangs zu Bildung und die Einrichtung eines Monitoring-Verfahrens hervorgetan, so die Jury. 2017 erhalten 16 Städte weltweit die Auszeichnung.

Back to Top