Demokratisierung

Kämpfer der New People's ArmyManila/Berlin (epo.de). - Die Friedens-Verhandlungen zwischen der philippinischen Regierung und den maoistischen Rebellen der "New People's Army" (NPA) sollen im August in Oslo wieder aufgenommen werden. Die Aussichten, den seit 40 Jahren andauernden bewaffneten Widerstand zu beenden, seien "sehr gut", sagte der Chefunterhändler der Regierung, Avelino Razon. Die Regierung gewährt den Führern der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP) und ihres bewaffneten Arms NPA, die direkt in die Gespräche eingebunden sind, seit Freitag Immunität auf dem Territorium der Philippinen.
Brazzaville/Berlin (epo.de). - Mit nach amtlichen Angaben 78,6 Prozent der abgegebenen sassou-nguesso_denis_wmc_100Stimmen ist Denis Sassou-Nguesso bei den Präsidentschaftswahlen im Amt bestätigt worden. Der 66jährige war 1979 erstmals per Putsch an die Macht gekommen.
papua_ng_irin_searise_150Madang/Berlin (epo.de). - "Brot für die Welt" und der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) haben erstmals ein gemeinsames Büro eröffnet. Die beiden evangelischen Hilfswerke, die bis spätestens 2013 zu einem neuen "Evangelischen Zentrum für Entwicklung und Diakonie" fusionieren sollen, weihten am 15. Juli mit einem Festakt die Verbindungsstelle (VEST) Pazifik in Madang auf Papua-Neuguinea ein. EED und "Brot" sehen infolge des industriellen Raubbaus an Rohstoffen und der Folgen des Klimawandels die Lebensgrundlagen der Menschen im Pazifik gefährdet.
rog_logo_neuMogadischu/Berlin (epo.de). - Zwei angebliche Journalisten, die am Dienstag in Somalias Hauptstadt Mogadischu entführt wurde, waren Mitarbeiter des französischen Nachrichtendienstes. Die Organisation Reporter ohne Grenzen zeigte sich "schockiert" über das Verhalten der Franzosen, die sich im Hotel als Journalisten ausgegeben hatten.
indonesien_rupie_banknote_150Jakarta (epo.de). - Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise trifft auch das südostasiatische Schwellenland Indonesien hart. Die ausländischen Direktinvestitionen gehen nach einem Bericht der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in Jakarta 2009 deutlich zurück. Im ersten Halbjahr 2009 sanken sie demnach gegenüber der ersten Jahreshälfte 2008 um 48 Prozent auf 5,4 Milliarden US-Dollar.
gaza_moschee_destroyed_150Jerusalem/Frankfurt (epo.de). - 54 Soldaten und Offiziere der israelischen Armee haben in einer am Mittwoch veröffentlichten Dokumentation Fälle exzessiver Gewalt beim israelischen Angriff auf den Gazastreifen um die Jahreswende 2008/09 geschildert. Obwohl die Angriffe in einem dicht besiedelten Gebiet durchgeführt wurden, habe die israelische Armee regelmäßig Gebrauch von Phosphorbomben in Wohnvierteln gemacht, erklärten das Frankfurter Hilfswerk medico international und seine israelische Partnerorganisation "Breaking the Silence".
kongo_displaced_nordkivu_irin_150Berlin (epo.de). - Die Militarisierung des Konfliktes zwischen Regierungstruppen und Rebellengruppen im Osten der Demokratischen Repubik Kongo hat die Lage der Zivilbevölkerung beträchtlich verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Hilfsorganisation Oxfam in den Provinzen Nord- und Süd-Kivu, die Analysen von Menschenrechtsorganisationen und der International Crisis Group bestätigt. Mehr als 80 Prozent der Befragten sagt demnach, die Sicherheitslage sei schlechter als vor einem Jahr.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.