Demokratisierung

Kambachsch. Foto: ROGBerlin (epo.de). - Der Oberste Gerichtshof Afghanistans hat die Verurteilung des Journalisten Sayed Perwisch Kambachsch zu 20 Jahren Haft wegen “Blasphemie” bestätigt. Das berichtete am Dienstag Reporter ohne Grenzen (ROG) in Berlin. Die Organisation ist “entsetzt”, denn wie erst jetzt bekannt wurde, fällte das Gericht die Entscheidung offenbar vor einem Monat, ohne den Verteidiger des Angeklagten anzuhören. Nach Informationen von ROG hat Kambachsch lediglich einen Artikel über die Rolle der Frau im Koran aus dem Internet heruntergeladen.


Lima/ Berlin (epo.de). - Dem französischen Unternehmen Perenco, das Perus Wirtschaft transformieren soll, werden die gesamten Öl-Einkünfte im benachbarten Ecuador eingefroren. Dies teilte die Ölgesellschaft PetroEcuador nach Angaben von Survival International mit. Perenco hatte nach Darstellung der Hilfsorganisation die Terminfrist versäumt, Verbindlichkeiten von über 350 Millionen US-Dollar gegenüber der Regierung von Ecuador zu begleichen. Von Survival nicht näher spezifizierten Berichten zufolge wird PetroEcuador die Einkünfte von 720.000 Barrel Öl einfrieren.

aedwMünchen (epo.de). - Die Hilfsorganisation Ärzte der Welt hat ihre internationalen Mitarbeiter aus der Bergregion im Osten von Jebel Marra in die nächstgelegene Stadt Nyala evakuiert. In den letzten Tagen sei es zu schweren Gefechten zwischen Rebellen und Regierungstruppen in dieser Region der sudanesischen Provinz Darfur gekommen, berichtete die Organisation jetzt in München. Das Team wurde mit einem gecharterten Hubschrauber aus dem Krisengebiet gebracht.
Joao Bernardo VieiraBissau (epo.de). - Guinea-Bissaus Präsident Joao Bernardo Vieira ist bei einem Putsch durch Militärs getötet worden. Der Sicherheitsberater des Ministerpräsidenten teilte am Montag mit, Soldaten hätten den Präsidenten im Rahmen eines bewaffneten Aufstandes liquidiert. Seit dem frühen Morgen waren Medienberichten zufolge Schüsse aus dem Regierungsviertel in der Hauptstadt Bissau zu hören. Der Generalstabschef der Armee von Guinea-Bissau war am späten Sonntag abend bei einem Anschlag auf das Militärhauptquartier ums Leben gekommen.
rog logoIslamabad/Berlin (epo.de). - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat den Mord an dem pakistanischen Journalisten Musa Khankhel im Swat-Tal im Nordwesten Pakistans verurteilt. Der Korrespondent des Senders "Geo News" und der Zeitung "The News" wurde am Mittwoch erschossen. Wenige Stunden zuvor hatte der 28-jährige Journalist über die Folgen der Einführung der islamischen Scharia-Gesetzgebung im Swat-Tal berichtet.
Gesundheit in Simbabwe. Foto: Ärzte ohne GrenzenHarare/Berlin (epo.de). - In Simbabwe ist der Zugang zu medizinischer Versorgung für die meisten Menschen unmöglich geworden. Das ostafrikanische Land befinde sich in einer "außer Kontrolle geratenen medizinischen Notsituation", berichtet die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in dem am Dienstag veröffentlichten Papier "Beyond Cholera: Zimbabwe's Worsening Crisis". Der aktuelle Choleraausbruch sei lediglich "ein Ausdruck des katastrophalen Zustands des Gesundheitssystems des Landes und der kollabierenden Infrastruktur".

Darfur

Doha/Göttingen (epo.de). - Nach einwöchigen Verhandlungen in Doha (Katar) haben die westsudanesische "Bewegung für Gerechtigkeit und Gleichheit" (JEM) und die sudanesische Regierung eine Absichtserklärung für Friedensverhandlungen und weitere vertrauensbildende Maßnahmen unterzeichnet. Die JEM ist die aktivste Rebellenbewegung in der Krisenprovinz Darfur, wo bislang mehr als 300.000 Menschen im Bürgerkrieg umgekommen sind. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnte am Dienstag in Göttingen aber vor "zuviel Optimismus bei der Suche nach einer Friedenslösung im Darfur-Konflikt".

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.