Migration

wvBerlin. - Das Kinderhilfswerk World Vision hat am Freitag in Kooperation mit der Hoffnungsträger-Stiftung die qualitative Studie „Angekommen in Deutschland - wenn geflüchtete Kinder erzählen“ vorgestellt. Geflüchtete Kinder in Deutschland berichten hier über Fluchtgründe, ihre Erlebnisse, ihre Ängste und Erwartungen an Deutschland.

euBerlin. - Im Vorfeld des EU-Gipfels am Donnerstag haben 18 Hilfsorganisationen, darunter Oxfam und World Vision, davor gewarnt, die Verantwortung für geflüchtete Menschen alleine der Türkei zuzuschieben. In einem Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU erklärte das NGO-Bündnis, mit einem solchen Schritt setze die EU ihre Grundwerte aufs Spiel und verstoße gegen fundamentale rechtliche Verpflichtungen.

caritas 150Berlin. - Zum EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise haben der deutsche und der österreichische Caritasverband an die EU-Regierungen appelliert, weiterhin nach gemeinsamen europäischen Lösungen zu suchen. Notwendig sei, die Belange der Flüchtlinge, aber auch der europäischer Mitgliedstaaten, zu berücksichtigen.

pro asyl logo 200Berlin. - Vor dem EU-Gipfel hat die Menschenrechtsorganisation PRO ASYL eindringlich an die Staats- und Regierungschefs der EU appelliert, vom Türkei-Deal in der geplanten Form Abstand zu nehmen. "Schutzsuchende dürfen nicht sehenden Auges einem Staat ausgeliefert werden, der sie nicht schützen will", sagte Günter Burkhardt, Geschäftsführer von PRO ASYL am Dienstag in Berlin.

bmzKhartoum. - Die Bundesregierung wird Flüchtlinge im Sudan mit einer Ausbildungsinitiative unterstützen. Damit sollen sich ihre Chancen verbessern, im Land zu bleiben und sich dort eine Zukunft aufzubauen. Dies hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Thomas Silberhorn, während seiner dreitägigen Reise in den Sudan angekündigt.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.