bmz 100Düsseldorf. - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat dem erlassjahr.de-Mitgründer Jürgen Kaiser den Engagementpreis des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verliehen. Kaiser wurde für sein langjähriges Engagement für faire Entschuldung ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen des Tages der Offenen Tür des BMZ in Bonn statt.

In der Laudatio betonte das BMZ den Facettenreichtum von Kaisers Engagement. Jürgen Kaiser, „einer der besten Experten zum Thema Schulden“, habe mit seiner Kritik und seinen Vorschlägen Anerkennung bis in die höchsten Kreise von Regierungen und internationalen Organisationen gefunden. Sein Engagement habe aber auch eine starke aktivistische Seite. So habe er etwa mit großer Leidenschaft den „Hai des Jahres“ an besonders gierige Banken und Fonds verliehen und trage mit seinen Publikationen und Vorträgen in ganz Deutschland zu einer „Alphabetisierung“ zum Thema Schuldenkrise im Globalen Süden bei. Auch Kaisers Rolle als „unermüdlicher Netzwerker“ bei der Formierung der Erlaßjahr2000-Kampagne wurde gewürdigt. Diese sei „eine der größten und erfolgreichsten bürgerschaftlichen Kampagnen überhaupt“ gewesen. Teil der Kampagne war die Aktion „Kölner Kette“ anlässlich des G8-Gipfels 1999, bei der mehr als 35.000 Menschen eine Menschenkette rund um die Kölner Innenstadt bildeten. Das 25-jährige Jubiläum der Aktion im Juni 2024 sei „ein sehr guter Anlass, danke zu sagen“ für Kaisers jahrzehntelangen Einsatz. 

Bei der Annahme des Preises betonte Kaiser, dass Reichtum und Armut in der Welt nicht nur etwas damit zu tun hätten, dass die reichen Länder nicht bereit seien, Ressourcen zu teilen. Sondern dass es Strukturen gebe, die dafür sorgten, dass Ungerechtigkeit sich immer und immer wieder perpetuiere. Um diese Strukturen zu verändern, brauche es Mechanismen wie ein Staateninsolvenzverfahren.

Jürgen Kaiser, ursprünglich Geograph und Regionalplaner, war von 2001-2021 Politischer Koordinator des deutschen Entschuldungsbündnisses erlassjahr.de. Kristina Rehbein, Nachfolgerin von Kaiser in der Rolle der Politischen Koordinatorin, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass Jürgen Kaisers beispielloses Engagement für faire Entschuldung nun auch von höchster Regierungsseite gewürdigt wird. Und das, obwohl oder gerade weil er nie mit Kritik an deutschen Regierungspositionen gespart hat. Wir sind auch als Bündnis sehr stolz auf diese Anerkennung und nehmen sie als Ansporn für unsere weitere Arbeit für faire Entschuldung.“

Das BMZ ehrt mit dem jährlich vergebenen Engagementpreis Menschen, die in besonderer Weise an der Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung mitwirken. Neben Jürgen Kaiser zeichnete das BMZ noch vier weitere Menschen mit dem Engagementpreis aus: Sophie Stettner u. a. für ihre Initiative „Kostenlose Menstruationsartikel“, Dr. Christine Tunkl für ihren Einsatz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Nepal, Elke Scheiner für ihren Einsatz für Mädchen und Frauen in Nord-Kamerun sowie Neven Subotić, ehemaliger Fußballprofi, für seine Stiftung well:fair foundation. 

 

Weitere Informationen:

Das deutsche Entschuldungsbündnis „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V.“ setzt sich dafür ein, dass den Lebensbedingungen von Menschen in verschuldeten Ländern mehr Bedeutung beigemessen wird als der Rückzahlung von Staatsschulden. erlassjahr.de wird von mehr als 500 Organisationen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft bundesweit getragen und ist eingebunden in ein weltweites Netzwerk nationaler und regionaler Entschuldungsinitiativen. 

Quelle: erlassjahr.de


Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.