Personalia

Martti Ahtisaari. Foto: Wikipedia CommonsOslo/Berlin (epo.de). - Der ehemalige finnische Präsident Martti Ahtisaari erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis. Das gab das Nobelpreiskomitee am Freitag in Oslo bekannt. Der 71-Jährige wird dafür geehrt, dass er "sich auf mehreren Kontinenten und mehr als drei Jahrzehnte lang für die Beilegung internationaler Konflikte" eingesetzt hat, sagte der Vorsitzende des Nobel-Komitees, Ole Danbolt Mjoes. Ahtisaari hatte wesentlich dazu beigetragen, den Bürgerkrieg zwischen der Regierung und der Unabhängigkeitsbewegung "Freies Aceh" in der indonesischen Provinz Aceh zu beenden.
behBerlin (epo.de). - Das Bündnis "Entwicklung hilft" hat Peter Mucke zu seinem hauptamtlichen Geschäftsführer berufen. Der 50-jährige Entwicklungsexperte ist seit zwölf Jahren Geschäftsführer des Kinderhilfswerks terre des hommes in Osnabrück. Davor arbeitete er als Geschäftsführer des Forums Umwelt und Entwicklung in Bonn. Er wird seine neue Tätigkeit zum 1.1.2009 in Berlin aufnehmen.
Sambias Präsident +Berlin (epo.de). - Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat den Tod des sambischen Präsidenten Levy Mwanawasa bedauert. Mwanawasa sei "ein verantwortungsvoller Regierungschef mit großem Engagement für die Menschen in Sambia" gewesen, erklärte die Ministerin am Mittwoch in Berlin. Sein Tod sei ein schwerer Verlust für sein Land und für Afrika insgesamt. 
 Berlin (epo.de). - Der Deutsche Christoph Flügge ist als Richter für den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) vorgeschlagen worden. Der Gerichtshof beschäftigt sich mit schlimmsten Verbrechen in den Balkankonflikten der neunziger Jahre. Zuvor hatte der UN-Sicherheitsrat angedeutet, dass er den Vorschlag von Generalsekretär Ban Ki Moon, den deutschen Juristen auszuwählen, unterstützen werde.
Hamburg (epo.de). - Der deutsche Völkerrechtler Rüdiger Wolfrum ist erneut in den Internationalen Seegerichtshof (ISGH) in Hamburg gewählt worden. Die Wiederwahl erfolgte zum Auftakt der diesjährigen Konferenz der Vertragsstaaten des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen in New York. Professor Wolfrum wurde mit 141 von 152 abgegebenen Stimmen bereits im ersten Wahlgang gewählt. Wolfrum gehört dem Gerichtshof seit 1996 an. 2005 wurde er zum Präsidenten des Gerichtshofs gewählt. 
Jean Ziegler. Foto: epo ArchivBonn (epo.de). - Der langjährige UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, der Schweizer Jean Ziegler, wird im Dezember den diesjährigen CARE-Millenniumspreis erhalten. Dies hat das Kuratorium von CARE Deutschland-Luxemburg unter Vorsitz von Rita Süssmuth und Hans-Ulrich Klose jetzt in Berlin beschlossen. Der Preis wird zum zweiten Mal verliehen und zeichnet  Persönlichkeiten aus, die sich besonders um die Umsetzung der UN-Millenniumsziele zur  Bekämpfung von Armut, Hunger und Umweltkatastrophen verdient gemacht haben.
Angela KaneNew York (epo.de). - Die Deutsche Angela Kane ist von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zur obersten UN-Managerin ernannt worden. Die 60jährige leitet künftig als Untergeneralsekretärin die Abteilung für Management der Vereinten Nationen und ist damit auch für die aufwändige Sanierung des UN-Hauptquartiers in New York zuständig. In ihrer neuen Position ist sie die ranghöchste Deutsche in der Hierarchie der Vereinten Nationen.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.