Wirtschaft

inkotaBonn. - Mit einem drei Meter hohen Wellenbrecher protestieren INKOTA-AktivistInnen am Freitag anlässlich der Bayer-Hauptversammlung in Bonn gegen die Fusionswelle im globalen Agrargeschäft. Als SuperheldInnen verkleidet fordern sie die Bundesregierung auf, gegen die Fusion von Bayer und Monsanto vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen. Die Rekordübernahme des Saatgut- und Pestizid-Giganten durch den Leverkusener Chemie-Riesen sei noch längst nicht in trockenen Tüchern und bedrohe Menschen und Umwelt gleichermaßen. 

misereorAachen. - Anlässlich des Tages der Erneuerbaren Energien am Samstag (28. April) hat MISEREOR mit einer neuen Studie auf den steigenden Bedarf an metallischen Rohstoffen für die Wind- und Solarenergie aufmerksam gemacht. "Unternehmen und Politik müssen verhindern, dass beim Abbau dieser Rohstoffe in Lateinamerika, Afrika und Asien die Menschenrechte verletzt und Umwelt zerstört wird", forderte Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von MISEREOR. "Gleichzeitig sind wir dringend aufgefordert, unseren hohen Verbrauch an Energie und Rostoffen zu senken."

knhDuisburg. - In Berlin findet vom 22. bis 25. April die vierte Welt-Kakao-Konferenz statt. Auf der Konferenz müssten vor allem die Situation der Kinder und ihr Schutz vor Ausbeutung in den Fokus rücken, fordert die Kindernothilfe. "Wir brauchen klare soziale Mindeststandards für die Produktion von Kakao und Schokolade als Teil einer Lieferkette und um Armut und missbräuchliche Kinderarbeit im Kakaoanbau nachhaltig bekämpfen zu können", erklärte die Vorstandsvorsitzende der Organisation, Katrin Weidemann.

forum fairer handel 200Berlin. - Am 24. April jährt sich die Katastrophe von "Rana Plaza" zum fünften Mal. Beim Zusammenbruch des maroden Gebäudekomplexes in Bangladesch, in dem Textilfabriken untergebracht waren, starben am 24. April 2013 mehr als 1.100 Menschen. Aus diesem Anlass hat das Forum Fairer Handel die Bundesregierung aufgefordert, verbindliche menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für deutsche Textilunternehmen entlang ihrer gesamten Lieferkette per Gesetz festzuschreiben.

logo erlassjahr Düsseldorf. - Das Europäische Parlament hat die EU und ihre Mitgliedsstaaten am Dienstag aufgefordert, sich für die Schaffung eines Verfahrens zur Lösung von Schuldenkrisen in Entwicklungsländern einzusetzen. Das Entschuldungsbündnis erlassjahr.de und weitere europäische Entschuldungsbündnisse unterstützen diese Forderung.

oxfamBerlin. - Die EU-Kommission hat am Donnerstag den Entwurf für eine Richtlinie zu unfairen Handelspraktiken in Lieferbeziehungen im Lebensmittelhandel vorgestellt. Oxfam begrüßte diesen "richtungsweisenden Schritt" und erwartet, dass das europäische Parlament und der Ministerrat dem Richtlinienvorschlag zustimmen. 

oikocredit 150Frankfurt am Main. - Die Genossenschaft Oikocredit, die weltweit als Sozialinvestor tätig ist, hat am Mittwoch ihr Jahresergebnis für 2017 veröffentlicht. In einem herausfordernden Marktumfeld konnte sie ein positives Gesamtergebnis erzielen. Oikocredit bleibt ihrem Anspruch treu, Menschen mit geringem Einkommen zu stärken. Dazu setzt die Genossenschaft neben Finanzdienstleistungen vermehrt auch Beratungen und Schulungen für ihre 747 Partnerorganisationen ein, die sich in den Bereichen inklusives Finanzwesen, Landwirtschaft und erneuerbare Energien engagieren. Um auch in Zukunft nachhaltig soziale Wirksamkeit zu erreichen, kündigte die Genossenschaft eine strategische Neuausrichtung an.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.