Wirtschaft

OxfamBerlin (epo.de). - Die Minister der G4-Länder USA, EU, Indien und Brasilien sollen bei ihren Gesprächen in Potsdam über den Welthandel auch die Interessen und Bedürfnisse der ärmeren Entwicklungsländer berücksichtigen. Das hat Oxfam Deutschland am Mittwoch in Berlin gefordert. Das G4-Treffen soll dazu dienen, die Verhandlungen über die Doha-Entwicklungsrunde wieder in Gang zu bringen.
WTOPotsdam (epo.de). - Anlässlich des informellen G4-Ministertreffens im Zuge der WTO-Verhandlungen in Potsdam haben Gerechtigkeit Jetzt!, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung und die AG Handel des Forums Umwelt & Entwicklung einen endgültigen Stopp der Doha-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) gefordert. Ein Jahr nach dem formellen Aussetzen der Gespräche im Sommer 2006 und zahlreichen ergebnislosen Treffen in den vergangenen Monaten wollen die Handelsminister von USA, EU, Brasilien und Indien die Verhandlungen über eine Verschärfung der Liberalisierung in Potsdam substantiell vorantreiben.
Forum UEBerlin (epo.de). - Zum Auftakt des "Europäischen Forums für nachhaltige Ländliche Entwicklung" der EU haben  Nichtregierungsorganisationen (NRO) und soziale Bewegungen in Berlin das neue Interesse der Entwicklungszusammenarbeit an der ländlichen Entwicklung in Afrika und anderen Kontinenten begrüßt. Zugleich forderten sie die Geber zu einem grundlegenden Strategiewechsel auf.
TransFairKöln (epo.de). - Vor einem überdimensional großen Kaffeepäckchen vor dem Kölner Dom hat TransFair am Freitag sein 15jähriges Bestehen gefeiert. Die Siegelinitiative des Fairen Handels hat in eineinhalb Jahrzehnten in Deutschland mehr als 100.000 Tonnen Fairtrade-gesiegelte Produkte verkauft, die einen Umsatz von 850 Millionen Euro erzielten. "Die Partnergruppen in den Entwicklungsländern erwirtschafteten somit 200 Millionen Euro Direkteinnahmen", sagte Norbert Dreßen, Vorstandsvorsitzender von TransFair.
ZieglerGenf/Hamburg (epo.de). - Die Produktion von Biotreibstoffen aus Zucker und Mais kann weltweit zu Hundertausenden Hungertoten führen, warnt Jean Ziegler, UN-Sonderbotschafter für das Recht auf Nahrung. Der bekannte Soziologe und frühere Schweizer Parlamentarier kritisierte die EU, Japan und die USA, weil sie Biotreibstoffe förderten, um ihre eigene Abhängigkeit von Ölimporten zu verringern. Dadurch erhöhe sich der Druck auf Land, das für die Nahrungsmittelproduktion benötigt werde.
tdhBerlin/Osnabrück (epo.de). - Das entwicklungspolitische Kinderhilfswerk terre des hommes Deutschland, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Kinderkommission des Deutschen Bundestags haben ein positives Fazit einer Aufklärungskampagne gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern im Tourismus gezogen. Zentraler Bestandteil der Kampagne ist der Aufklärungsspot "Witness" ("Zeugen"), der unter anderem an Bord der Fluggesellschaft LTU gezeigt wird.
Einkaufsf?hrer Z?richZürich (epo.de). - Ein neuer Einkaufsführer für die schweizerische Metropole Zürich lädt dazu ein, Mode bewusster zu entdecken. Im Shopping Guide der Erklärung von Bern (EvB) sind all jene Boutiquen, Einzelhändler und Textilgeschäfte verzeichnet, die Kleider, Schuhe und Textilien mit ethisch-ökologischer Produktion verbinden. Der wegweisende Stadtplan "mode bewusst" lokalisiert immerhin 108 Orte mit nachhaltigem Chic. Kriterien sind dabei die Herstellung in biologischem Anbau, fair gehandelte Waren und akzeptable Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in den Produktionsstätten. Aber auch auf Kleidung und Schuhe, die "lokal", also ausschließlich in der Schweiz, gefertigt wurden, macht der Einkaufsführer aufmerksam.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.