Humanitäre Hilfe

Köln (epo.de). - Das Kinderhilfswerk UNICEF und das Deutsche Rote Kreuz haben zu Spenden für die Opfer der verheerenden Stürme und Überschwemmungen in den pakistanischen Küstenprovinzen Belutschistan und Sindh aufgerufen. Mehr als die Hälfte der insgesamt schätzungsweise 1,5 Millionen Betroffenen sind nach Angaben von UNICEF Kinder. Rund 250.000 Menschen sind obdachlos geworden. Allein in der Provinz Belutschistan wurden 100 Menschen durch die Wassermassen getötet, weitere 200 werden vermisst.
DiakonieStuttgart (epo.de). - Nach schweren Überschwemmungen in Indien hat die Diakonie Katastrophenhilfe 30.000 Euro für Nothilfe bereitgestellt. In den Bundesstaaten Andhra Pradesh, Kerala und Karnataka mussten bereits mehr als 90.000 Menschen evakuiert werden. Der lokale Partner der Diakonie, Church?s Auxiliary for Social Action (CASA), begann in den drei Bundesstaaten mit der Verteilung von Lebensmitteln. Darüber hinaus ist geplant, 2.000 Familien mit Plastikplanen für Notunterkünfte zu versorgen.
Berlin (epo.de). - In Anbetracht der zugespitzten Lage in den palästinensischen Gebieten hat die EU die Verlängerung ihrer Direkthilfe über den so genannten Internationalen Mechanismus beschlossen. Deutschland werde sich als größter bilateraler Geber an der Finanzierung mit 20 Millionen Euro beteiligen, teilte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am Freitag in Berlin mit.
BMZBerlin (epo.de). - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina (UNRWA) 250.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld soll palästinensischen Flüchtlingen im Libanon geholfen werden. "Die Versorgungslage der Menschen in den nordlibanesischen Flüchtlingslagern Nahr el Bared und Beddawi ist katastrophal", sagte Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul in Berlin.
DiakonieStuttgart (epo.de). - Die Diakonie Katastrophenhilfe hat angesichts der schwierigen humanitären Lage im palästinensischen Gazastreifen zur Unterstützung der Bevölkerung aufgerufen. "Die Versorgung der Menschen wird immer schwieriger", berichtete Constantine Dabbagh aus Gaza-Stadt. Er ist Regionalkoordinator der Flüchtlingshilfe des mittelöstlichen Kirchenrates (DSPR), einem Partner der Diakonie Katastrophenhilfe. "Da die Grenzen  zu Israel geschlossen sind, können keine Waren mehr eingeführt werden. Die Preise für Lebensmittel steigen, Diesel und Benzin werden knapp."
WFPRom (epo.de). - Südkorea will mehr als 20 Millionen US-Dollar für Nahrungsmittelhilfe in Nordkorea spenden. Die gesamte Summe werde dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) zur Verfügung gestellt, teilte das WFP am Donnerstag in Rom mit. Nach Schätzungen des WFP leidet jeder dritte Nordkoreaner an Nahrungsmangel. Mit den nun zugesagten Mitteln hofft die UN-Organisation insgesamt 1,9 Millionen Nordkoreaner unterstützen zu können.
MalteserKöln/Yogyakarta (epo.de). - Die Malteser können Ende Mai -ein Jahr nach dem Erdbeben vom 27. Mai 2006 - ihre Projekte auf Java abschließen und an kompetente einheimische Partner übergeben. Bis heute haben die Malteser im besonders betroffenen Distrikt "Bantul" Nothilfe und Wiederaufbauhilfe für mehr als 30.000 Menschen geleistet. Das teilte die Organisation am Mittwoch in Köln mit.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.