Humanitäre Hilfe

DWHHBonn (epo.de). - Die Welthungerhilfe wird in der Dominikanischen Republik Nahrungsmittel und Trinkwasser an rund 4000 Menschen verteilen, die Opfer des Tropensturms "Noel" geworden sind. Die Hilfsorganisation gibt außerdem Moskitonetze und -sprays aus, da nach Ende des Regens mit einer Mückenplage gerechnet wird. Das Projektgebiet umfasst die Provinzen Peravia und Monte Plata westlich und nördlich der Hauptstadt Santo Domingo.
DWHHBonn (epo.de). - Die Welthungerhilfe hat 50.000 Euro Soforthilfe für die Opfer des Tropensturms in der Dominikanischen Republik und Haiti zur Verfügung gestellt. Der Sturm "Noel" hatte in den letzten zwei Tagen schwere Schäden in der Karibik angerichtet. Besonders betroffen sind die Dominikanische Republik und Haiti. Mindestens 50 Menschen kamen ums Leben; mehr als 25.000 Einwohner in der Dominikanischen Republik mussten evakuiert werden.
WFPRom (epo.de). - Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat die Ermordung von drei Mitarbeitern in der sudanesischen Krisenprovinz Dafur scharf verurteilt. Die drei angestellten LKW-Fahrer seien erschossen worden, während sie für das WFP in Darfur arbeiteten, teilte die Organisation am Mittwoch mit. Ein weiterer Mitarbeiter wurde am Mittwoch in Somalias Hauptstadt Mogadischu entführt.
CaritasFreiburg (epo.de). - Experten befürchten, dass die Zahl der Todesopfer in den indischen Überschwemmungsgebieten noch deutlich ansteigen wird. "Vor allem Kinder werden zu den Opfern zählen", sagt Gernot Ritthaler, Nothilfe-Experte von Caritas international, nach seiner Rückkehr aus den Notstandsgebieten im Bundesstaat Bihar. Für chronisch unterernährte Kinder könne ein einfacher Durchfall, wie er bei dem stark verschmutzten Wasser in den Flutregionen an der Tagesordnung sei, tödlich enden.
WFPRom (epo.de). - Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat vor einer Hungerkatastrophe in Uganda gewarnt. Hunderttausende Opfer der Überschwemmungen hätten  bald nichts mehr zu essen, sollte dem Aufruf des WFP nach mehr Unterstützung nicht schnell entsprochen werden, erklärte die Organisation am Dienstag in Kampala. Nur ein Fünftel der benötigten Mittel von rund 14 Millionen Euro sei bisher eingegangen.
WFPBerlin (epo.de). - Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat eine Zuwendung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Höhe von drei Millionen Euro ehalten. Die Summe werde dazu verwendet, um hungrige Menschen in vielen Teilen der Welt zu ernähren, teilte das WFP am Freitag in Berlin mit. Im Jahr 2007 habe Deutschland damit bisher 43,3 Millionen Euro zur Finanzierung der Arbeit des WFP beigetragen.
AABerlin (epo.de). - Das Auswärtige Amt hat wegen der weiteren Verschlechterung der Lage in den Überschwemmungsgebieten Afrikas seine humanitäre Hilfe erneut um 200.000 Euro auf nunmehr 632.000 Euro aufgestockt. "Die Situation der Menschen in den Überschwemmungsgebieten bleibt sehr angespannt", sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Berlin. "Das Auswärtige Amt und die Botschaften vor Ort beobachten die Lage aufmerksam und stehen auch weiterhin bereit, schnell und in enger Zusammenarbeit mit den Nothilfeorganisationen Hilfe zu leisten."
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.