Humanitäre Hilfe

WVFriedrichsdorf (epo.de). - World Vision hat am Donnerstag zwei Nothilfe-Teams nach West-Sumatra und Bengulu entsandt. Die beiden Regionen liegen dem Epizentrum der seit gestern andauernden Erdbeben in Indonesien am nächsten und haben bereits Schäden gemeldet. Die Nothilfe-Experten sollen entlegene Gebiete aufsuchen, aus denen bisher wenig Informationen vorliegen. Auch die Malteser starteten erste medizinische Nothilfe.
CARITASFreiburg (epo.de). - Nach dem schweren Erdbeben auf Sumatra bereitet Caritas international Hilfsaktionen in verschiedenen Regionen der Insel vor. Der Leiter des Krisenstabes von Caritas international in Indonesien, Heinz Terhorst, berichtete am Mittwoch nach Telefonaten mit Partnerorganisationen auf der gesamten Insel von zahlreichen zerstörten Häusern. Das zentrale Krankenhaus von Bengkulu sei in Mitleidenschaft gezogen worden, Patienten hätten evakuiert werden müssen.
DiakonieStuttgart (epo.de). - Die Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international bitten dringend um Spenden für die Opfer des Hurrikan Felix in Nicaragua. "Wenn es uns in den nächsten Wochen nicht gelingt, neue Aussaaten auf den Feldern auszubringen, droht den betroffenen Menschen im Norden Nicaraguas eine massive Hungersnot", warnte Michael Jordan, Leiter des Regionalbüros Lateinamerika der Diakonie Katastrophenhilfe. "Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation UNAG werden wir uns darauf konzentrieren."
WFPBerlin (epo.de). - Allein im Norden Nicaraguas sind nach Schätzungen des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) 60.000 Menschen vom Hurrikan Felix in Mitleidenschaft gezogen worden. Über eine Luftbrücke versorgt das WFP bereits die besonders hart getroffene nicaraguanische Küstenstadt Bilwi (früher Puerto Cabezas) mit Nahrungsmitteln, wo starke Stürme Wohnhäuser und Geschäftsgebäude zerstört haben. Mit 20.000 Euro unterstützt das Katholische Hilfswerk MISEREOR die in Nicaragua betroffenen Menschen.
WFPPanama City (epo.de). - Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat mit der Verteilung von Nahrungsmitteln an Opfer des Hurrikan Felix im Norden Nicaraguas begonnen. Das WFP befürchtet, dass der gewaltige Sturm bis zu 1,5 Millionen Menschen in Mitleidenschaft zieht, vor allem in Honduras. Die Diakonie Katastrophenhilfe hat 30.000 Euro zur Unterstützung der Hurrikan-Opfer in Nicaragua bereitgestellt.
MisereorAachen (epo.de). - Die Opfer des Erdbebens in Peru benötigen mehr Hilfe. Nach wie vor seien die Lebensumstände in den vom Erdbeben am 15. August zerstörten Städten und Dörfern äußerst schwierig, berichtete das katholische Hilfswerk MISEREOR am Donnerstag in Aachen. Die von MISEREOR unterstützten Hilfsaktionen in der Region um die Küstenstadt Pisco und im Hinterland würden fortgesetzt. MISEREOR will den Partnerorganisationen zu den bereits geleisteten 50.000 Euro weitere 25.000 Euro für Soforthilfemaßnahmen zur Verfügung stellen.
WFPJohannesburg (epo.de). - Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat in den letzten fünf Jahren mehr als zwei Millionen Tonnen Nahrungsmittel auf lokalen Märkten im südlichen Afrika eingekauft - genug um zwölf Millionen hungernde Menschen für ein gesamtes Jahr zu ernähren. Um alle Bedürftigen in den nächsten sieben Monaten erreichen zu können, würden noch zusätzliche Spenden benötigt, teilte das WFP in Johannesburg mit.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.