Länder

whh 150Bonn. - Die Lage in der Provinz Idlib in Nordsyrien spitzt sich dramatisch zu. Seit Wochen gibt es Luftangriffe auf Dörfer rund um strategisch wichtige Straßen. Etwa 235.000 Menschen haben allein in den vergangenen zwei Wochen ihre Heimat aus Angst vor den Kämpfen Richtung Norden verlassen. Viele haben Zuflucht in den Flüchtlingslagern in der Nähe der türkischen Grenze gesucht. Die Kapazitäten dort sind erschöpft und für die neuen Flüchtlinge gibt es kaum noch Unterstützung. Deshalb hat die Welthungerhilfe 100.000 Euro Soforthilfe bereit gestellt.

amerika 21Bogotá. - Im Rahmen der Exhumierungen auf einem Friedhof in Kolumbien, wo Gerichtsmediziner derzeit an der Identifizierung von 50 Mordopfern des Militärs arbeiten, wurde bekannt, dass insgesamt rund 200.000 nicht identifizierte Leichen landesweit begraben worden sind. Diese Information habe die Leiterin des nationalen Instituts für Gerichtsmedizin, Claudia García, bekannt gegeben, berichtete das Lateinamerika-Portal amerika21.de am Montag.

worldvisionFriedrichsdorf. - Die Zahl der Menschen, die vor der Situation in Venezuela flüchten, wächst noch immer stark. Mittlerweile haben mehr als vier Millionen Flüchtlinge aus Venezuela Zuflucht im Ausland gesucht. Jeden Tag verlassen über 5.000 Flüchtlinge das Land. Dies habe zu einer der schlimmsten humanitären Krisen geführt, die diese Weltregion je erlebt hat, berichtet die internationale Hilfsorganisation World Vision.

handicap internationalMünchen. - Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) setzt im Norden des Tschads eine ferngesteuerte Minenräummaschine ein und lokalisiert Minen dank einer Drohne mit Infrarotkamera. Erst wenn Bomben, Munitionen und Minen geräumt sind, kann die Bevölkerung zurückkehren, Landwirtschaft und Handel betreiben. Erst dann ist die Grundlage für ein sicheres Leben gelegt.

careBerlin. - Ein Jahr nach dem Stockholmer Abkommen ist die Hafenstadt Hodeida immer noch der gefährlichste Ort für Zivilisten im Jemen. Daran haben 15 internationale Hilfsorganisationen in einem gemeinsamen Statement erinnert, darunter CARE, Aktion gegen den Hunger, Handicap International, International Rescue Committee, Islamic Relief Deutschland, NRC Flüchtlingshilfen und Oxfam.

ai orgBerlin. - Die ägyptische Staatsanwaltschaft für Staatssicherheit missbraucht routinemäßig Anti-Terrorismus-Gesetze, um Tausende von friedlichen Regierungskritikern strafrechtlich zu verfolgen und faire Gerichtsverfahren zu unterlaufen. Diesen Vorwurf erhebt Amnesty International in dem neuen Bericht "Permanent State of Exception". Die Menschenrechtsorganisation erklärte, die Oberste Staatsanwaltschaft für Staatssicherheit beteilige sich an Verschwindenlassen, willkürlichem Freiheitsentzug, Folter und Misshandlung.

whh 150Bonn. - Knapp zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben hat die Welthungerhilfe gemeinsam mit knapp 30 internationalen Hilfsorganisationen davor gewarnt, dass der Hunger in Haiti wieder auf dem Vormarsch ist. Eine neue Studie der Vereinten Nationen und der haitianischen Regierung zeigt, dass sich die Ernährungslage enorm verschlechtert hat und schon jetzt 35 Prozent der Bevölkerung dringend auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sind. Die Organisationen befürchten, dass sich die Situation im nächsten Jahr weiter zuspitzen wird und dann mehr als vier Millionen Menschen nicht mehr ausreichend zu essen haben.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.