Länder

Deutscher BundestagBerlin (epo). - Der Deutsche Bundestag hat dem Einsatz der Bundeswehr zur Unterstützung der UN-Mission "UNMIS" im Sudan zugestimmt. Entsandt werden bis zu 75 unbewaffnete Militärbeobachter und Personal für die Stäbe der Friedensmission. Die UN-Soldaten sollen die Umsetzung des Friedensvertrags zwischen der sudanesischen Regierung und der südsudanesischen Volksbefreiungsbewegung überwachen.

IPSJaunde IPS(/epo). - Der Export von Tropenholz ist für Kamerun eine wichtige Einnahmenquelle. Es stammt aus den Regenwäldern im Süden und Westen des zentralafrikanischen Landes, dem Lebensraum der Baka-Pygmäen. Das kleine Nomadenvolk von Jägern und Sammlern lebte tausende Jahre abgeschieden im Schutz der Wälder. Doch Holzfäller und andere Explorateure gefährden die traditionelle Lebensweise der Ethnie.

New York (epo). - UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen zur Annahme des Internationalen Übereinkommens zur Bekämpfung von Akten des Nuklearterrorismus gratuliert. Die Annahme dieses Übereinkommens nach vielen Jahren der Verhandlungen sei ein bedeutender Schritt vorwärts für multilaterale Anstrengungen zur Verhinderung von Nuklearterrorismus, sagte Annan.

Herne (epo). - Die internationale Menschenrechtsorganisation FIAN hat die Bundesregierung aufgefordert, sich verstärkt für das Recht auf Nahrung von Landlosen und Kleinbauern einzusetzen. In einem Bericht an die UN-Menschenrechtskommission beklagt FIAN zahlreiche Menschenrechtsverletzungen gegen die HaupternährerInnen, die paradoxerweise zugleich 80 Prozent aller Hungernden stellen.

Genf (epo). - "Brot für die Welt", der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und die Menschenrechtsorganisation FIAN (FoodFirst Informations- und Aktionsnetzwerk) haben der Bundesrepublik Deutschland vorgeworfen, das Recht auf Nahrung in anderen Ländern zu verletzen. In ihrem Bericht, den sie der Menschenrechtskommission in Genf vorgelegt haben, dokumentieren sie sieben Fälle, in denen Deutschland zu solchen Menschenrechtsverletzungen beigetragen habe.

Kofi AnnanNew York (epo). - UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat die grundlegendste Reform in der Geschichte der Vereinten Nationen vorgeschlagen. In einem am Montag veröffentlichten Report befürwortet Annan eine Erweiterung des UN-Sicherheitsrates. Auch das Ziel, die Industriestaaten sollten 0,7 Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes für Entwicklungshilfe bereit stellen, wird in dem Bericht bekräftigt. 

Bauarbeiten in KambodschaTokio (epo). - Die Entwicklungsländer Ostasiens benötigen aus der Sicht von Banken in den nächsten fünf Jahren mehr als eine Billion US-Dollar, um ihre Infrastruktur an die steigenden Anforderungen einer zunehmenden Verstädterung, des Bevölkerungswachstums und der boomenden Industrie anpassen zu können. Dies betreffe insbesondere den Bau von Straßen, die Energie- und Wasserversorgung sowie Kommunikationseinrichtungen, heisst es in einem neuen Bericht der Asiatischen Entwicklungsbank, der Japanischen Bank für Internationale Zusammenarbeit und der Weltbank, der am Mittwoch in Tokio veröffentlicht wurde.

Back to Top