Länder

GfbVGöttingen (epo.de). - Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat eindringlich vor einem neuen großen Krieg am Horn von Afrika gewarnt. Wenn die Intervention ausländischer Truppen in Somalia nicht gestoppt werde, könne es zu einer Massenflucht von hunderttausenden Menschen kommen, sagte GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius in Göttingen. Seit Januar 2006 seien bereits mehr als 32.000 Menschen aus Somalia in das Nachbarland Kenia geflohen.
DR KongoKinshasa/New York (epo.de). - Angesichts gewaltsamer Auseinandersetzungen vor den am Sonntag stattfindenden Stichwahlen im Rennen um die Präsidentschaft in der Demokratischen Republik Kongo hat die UN-Mission im Kongo (MONUC) zu Ruhe und Besonnenheit aufgerufen. Bei Schusswechseln zwischen Sicherheitskräften des amtierenden Präsidenten Joseph Kabila und seines Herausforderers Jean-Pierre Bemba waren in den vergangenen Tagen mindestens vier Menschen getötet worden.
Panama-KanalPanama-Stadt (epo.de). - Die Bürger Panamas haben beim Volksentscheid über die Erweiterung des Panama-Kanals mit großer Mehrheit für den Ausbau gestimmt. Nach der Auszählung von 95 Prozent der Stimmen seien 78 Prozent der Wähler für das Projekt, teilte die Wahlkommission in Panama-Stadt mit. Der Ausbau des Kanals soll auch modernen Containerschiffen die Durchfahrt ermöglichen und rund vier Milliarden Euro kosten.
DarfurBerlin (epo.de). - Nach dem Ultimatum des Sudan an den UN-Sondergesandten Jan Pronk, das seine sofortige Ausreise fordert, hat die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen EU-Sanktionen gegen die sudanesische Regierung verlangt. Das Ultimatum sei "ein weiterer Affront gegen die internationale Gemeinschaft und bestehende Verträge", erklärte die außenpolitische Sprecherin der Grünen, Kerstin Müller, am Montag in Berlin. Die Regierung des Sudan hatte dem niederländischen Diplomaten Jan Pronk am Sonntag drei Tage Zeit gegeben, den Sudan zu verlassen.
UgandaGöttingen (epo.de). - Nach dem gewaltsamen Tod von 41 Zivilisten bei Massakern bewaffneter Ugander im Südsudan hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Freitag in Göttingen vor einem Zusammenbruch der Friedensgespräche für Norduganda gewarnt. Nachdrücklich appellierte die GfbV an die Europäische Union (EU), sich aktiver für einen dauerhaften Frieden für Norduganda einzusetzen.
UNONew York (epo.de). - Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat den sofortigen Rückzug von rund 1.500 eritreischen Soldaten und mehr als einem Dutzend Panzern aus der Pufferzone zu Äthiopien gefordert. Der Rat forderte Eritrea und Äthiopien auf, im seit Jahren schwelenden Grenzstreit Zurückhaltung zu üben und eine friedliche Lösung des Konfliktes zu suchen.
Karlheinz B?hmMünchen (epo.de). - Die vor 25 Jahren von Karlheinz Böhm gegründete Hilfsorganisation Menschen für Menschen (MfM) weitet ihre Aktivitäten auf zwei weitere Distrikte in Äthiopien aus. Unterstützung bekommen künftig auch der Distrikt Sal'e Nono in der Region Illubabor, dessen Menschen völlig abgeschnitten von der Außenwelt leben müssen, sowie der Distrikt Jamma im zentraläthiopischen Hochland, wo erste Maßnahmen bereits eingeleitet werden konnten. 
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.